Makita DUR181Z Test
- Design 80%
- Funktionen 50%
- Praxistest 90%
- Preis-Leistungs-Verhältnis 75%
- Gesamtwertung 73,75%
PRO
- Fünfstufig verstellbares Gelenk
- Mit Schultergurt
- Mit Schutzbrille
CONTRA
- Keine automatische Fadenverlängerung
- Sehr kleiner Pflanzenschutz
Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Akku Rasentrimmer Test.
Für seinen vergleichsweise geringen Preis hat der Makita DUR181Z einiges zu bieten. So verfügt er über eine ergonomische Form, und eine hohe Verarbeitungsqualität. Außerdem kann das Modell mit den Akkus der Makita Werkzeugreihe betrieben werden. Als Lieferumfang ist eine Schutzbrille, ein Schultergurt und eine Rolle Ersatzfaden zu nennen.
Vergleichstabelle
Preisvergleich
Design und Verarbeitung des Makita DUR181Z
Das Makita DUR181Z ist verglichen mit dem Makita DUR365UZ relativ groß. Verglichen mit der gesamten Konkurrenz, liegt die Größe im Durchschnitt und dies gilt auch fürs Gewicht. Die Materialien sind wie man es von Makita gewohnt ist sehr gut gewählt und wirken äußerst robust. Die ausgewählten Materialien sind optimal verarbeitet und keine Grate oder ein Einspritzstellen vorzufinden. Die Farbgebung überrascht mit Makita Türkis und schwarz wenig. Der 18 V Akku kann an der Unterseite des Griffes ganz leicht aufgeschoben werden und rastet dort ein.
Empfohlene Alternativen zum Makita Akku Rasentrimmer DUR181Z
Ryobi RLT36C3325
GARDENA ComfortCut Li-18/23R
Zum Testbericht
- Echter Allrounder
- Neig- und drehbarer Trimmkopf
- Dank Laufrolle ideal zum Kantenschneiden
- Echter Allrounder
- Neig- und drehbarer Trimmkopf
- Dank Laufrolle ideal zum Kantenschneiden
Der Griff ist mit einer rutschhemmenden Gummierung versehen und die daran montierten Auslöser sehr gut verarbeitet und sinnvoll positioniert. Der zweite Griff wurde nicht gummiert, dafür aber an der Hartkunststoff-Oberfläche angeraut und lässt sich im Winkel zum Schaft verstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit daran einen praktischen Tragegurt ein zuhaken, der deinen Rücken bei der Gartenarbeit schonen soll.
Der Schaft des Modells verzichtet anders als unser Testsieger, der Ryobi 36 V RLT36C3325 auf eine Biegung, da der Trimmkopf über einen verstellbaren Winkel verfügt. Das Motorgehäuse ist aus einem Hartkunststoff geschaffen und wirkt robust und langlebig. Auch über einen Pflanzenschutz verfügt das Modell in Form eines Metallbügels. Als Schneidewerkzeug verwendet der Makita Rasentrimmer ein Nylonfaden. Der Schneide Bereich wird durch einen Hartkunststoff Schutzschild eingefasst.
Bildergalerie: Makita DUR181Z
Funktionsumfang des Makita DUR181Z
Im Lieferumfang des Makita DUR181Z ist außer dem Rasentrimmer selbst, auch eine Rolle Ersatzfaden und eine Schutzbrille enthalten.
Der Rasentrimmer verfügt ganz so wie der über ein fünfstufig verstellbares Gelenk, mit dem das Modell ganz so wie der GARDENA ComfortCut Li-18/23R zum Kantenschneiden umgerüstet werden kann.
Außerdem bietet es einen Schaft mit Teleskopfunktion. Auch ein Pflanzenschutz ist am Gerät verbaut. Anstatt mit einer herkömmlichen oder mit einer Kunststoffklinge arbeitet der Makita DUR181Z mit zwei Nylonfäden.
Diese können bei Abnutzung mit einem Handgriff verlängert werden. Der Schnittkreis beträgt dann 26 cm. Betrieben wird das Gartengerät mit einem wechselbaren 18 V Makita Schiebeakku.
Um deinen Rücken zu schonen ist dem Lieferumfang ein Schultergurt beigefügt.
Makita DUR181Z im Praxistest
Der Auslöser der Makita DUR181Z wird über einen Schieber an der Oberseite des Griffes entsperrt und durch Betätigen des Auslösers startet der Rasentrimmer. Der Schultergurt sorgt dafür, dass das Gewicht des Rasentrimmers (ca. 6 kg) den Rücken nicht allzu sehr belastet. Auch die Machart der beiden Griffe sorgt für ergonomische Arbeitsabläufe. Die ausgezeichnet verarbeiteten Auslöser wurden wirklich sinnvoll positioniert und können, unabhängig von der Handgröße, ganz leicht bedient werden. Der Hauptgriffe ist mit einer hochwertigen Gummierung versehen, die für die richtige Haptik sorgt. Der zweite Griff ist aus Hartkunsstoff gefertigt und an der Oberfläche angeraut.
Der aus Aluminium gefertigte Schaft verfügt über eine Teleskopfunktion und ein fünfstufig verstellbares Gelenk, mit dem das Gerät wirklich einfach und schnell zum Kantenschneiden umgerüstet werden kann. Wegen der Bauweise des Pflanzenschutzes gestaltet sich das Kantenschneiden jedoch relativ schwierig. Außerdem wurde hier, anders als bei dem GARDENA ComfortCut Li-18/23R, keine Laufrolle installiert. Dieser ist sehr kurz beschaffen und ergibt daher für mich sehr wenig Sinn.
Die Schutzvorrichtung funktioniert tadellos und fängt das gesamte Schnittgut ab. Dennoch ist eine Schutzbrille im Paket enthalten. Die Leistung des Rasentrimmers konnte mich absolut überzeugen. Er schneidet Rasen und auch robustere Gewächse problemlos. Auch zum Kantenschneiden kann das Makita Modell verwendet werden, jedoch vermisse ich eine Laufrolle. Funktionieren tut es trotzalledem. Der Rasentrimmer ist durchschnittlich laut. Ich habe einen Lärmpegel von ca. 91 dB gemessen. Statt mit einer Klinge arbeitet das Modell mit einem Nylonfaden. Dieser wird, über eine gefederte Entriegelung, einfach mit einem Handgriff verlängert. Der Durchmesser des Schnittkreises beträgt dann 26 cm. Das beste Ergebnis in unserem Praxistest lieferte unser Testsieger, der Ryobi 36 V RLT36C3325.
Fazit zum Makita DUR181Z
Der Makita DUR181Z gehört zu den günstigeren Rasentrimmern in meinem Test. Dafür hat er jedoch auch eine ganze Menge zu bieten. Anstatt von Klingen nutzt das Gerät einen Nylonfaden als Schnittwerkzeug. Mit der Farbgebung in Makitatürkis und Schwarz und einem Design, das sich in die Werkzeugreihe des Herstellers einreiht, überrascht das Modell wenig. Außer dem Gerät selbst ist eine Schutzbrille, ein Schultergurt und eine Rolle Ersatzfaden enthalten. Die ausgezeichneten Leistung, seine großartigen Verarbeitungsqualität, sein fünfstufig verstellbares Gelenk und die ergonomische Machart der Griffe und Auslöser machen das Paket komplett. Das Modell wird mit dem 18 V Schiebeakku der Makitareihe betrieben.
Auch über einen Pflanzenschutz verfügt das Gerät. Dieser ist meiner Ansicht nach aber viel zu kurz und ergibt damit nicht viel Sinn. Mit dem beigefügten Schultergurt lässt sich das ohnehin nicht allzu schwere Gartengerät wirklich gut führen. Für jeden, der auf hohe Leistung setzt und nur wenig Kanten schneiden muss ein empfehlenswertes Gerät.
Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Akku Rasentrimmer Test.