Akkus unterstützen uns in vielen verschiedenen Bereichen unseres Lebens. Sie sorgen dafür, dass wir im Park Musik hören können, dass unser Smartphone funktioniert und dass wir die Spielkonsole per Funk bedienen können. Allerdings ist Akku nicht gleich Akku. Es gibt...
Die E-Zigarette macht den herkömmlichen Zigaretten inzwischen große Konkurrenz. Das liegt einerseits daran, dass diese elektronischen Zigaretten weniger schädlich sein sollen und zudem aufgrund eines integrierten Akkus immer und überall sozusagen auf Knopfdruck...
Wer häufig mit Handwerkszeug arbeitet, das mit einem Akku betrieben wird, für den ist die Akkulaufzeit eines der wichtigsten Kriterien, wenn es um den Kauf eines solchen Gerätes geht. Die Akkulaufzeit kann man tatsächlich berechnen. Der ermittelte Wert für die...
Akkus sind in der Regel sehr widerstands- und leistungsfähige Geräte, mit denen sich Elektrogeräte über einen langen Zeitraum hinweg mit Energie versorgen lassen. Trotzdem kommt es vor, dass ein Akku nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet und sich im schlimmsten Fall...
Mit Akkus (auch als Akkumulator bezeichnet) werden elektronische Geräte betrieben und mit Strom versorgt. Man kann diese Nachfolger der guten alten Batterie in der Regel immer wieder aufladen. Allerdings kann ein Akku seine Fähigkeit, Energie zu speichern und...
Der Memory-Effekt ist ein Phänomen, das vor allem ältere Nickel-Cadmium-Akkus betrifft. Er führt zu einem Kapazitätsverlust, sodass Akkus nur noch eine begrenzte Energiemenge zur Verfügung stellen können. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um sich vor dem Memory-Effekt...