Der Memory-Effekt ist ein Phänomen, das vor allem ältere Nickel-Cadmium-Akkus betrifft. Er führt zu einem Kapazitätsverlust, sodass Akkus nur noch eine begrenzte Energiemenge zur Verfügung stellen können. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um sich vor dem Memory-Effekt...
Wer möglichst lange etwas von seinem Akku haben möchte, sollte diesen richtig pflegen. Neben einem angemessenen Umgang im Einsatz spielt hierbei das Ladeverhalten eine wichtige Rolle. Am gesündesten ist es für einen Akku, wenn er sich in einem Ladebereich zwischen...
Tiefentladung meint die Entladung eines Akkus unter die Entladeschlussspannung. Je nach verwendetem Akkutyp führt die Tiefentladung zu mehr oder weniger schwerwiegenden Problemen. Deshalb ist es ratsam, den Entladungsgrad eines Akkus immer im Auge zu behalten und eine...
Auch der Gardena Lithium Ion Akku sollte nicht permanent voll geladen werden Das Ladeverhalten spielt eine wichtige Rolle bei dem Versuch, ein Gerät immer einsatzbereit und dabei die Lebenszeit des Akkus möglichst hoch zu halten. Gerade Extreme müssen vermieden...
Obwohl viele Geräte wie Smartphones oder Laptops über eigene Stromspeicher verfügen, kommen Batterien und Akkus im Alltag immer noch häufig zum Einsatz. Sie sind praktische Energielieferanten, die sich für eine Vielzahl von Aufgaben eignen. Je nachdem, wofür die...
Wenn Akkus über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, können sie eingelagert werden. Hierdurch bewahren sie sich eine hohe Lebenserwartung und verschleißen nicht so leicht (mehr zur Lebensdauer von Akkus). Hierfür ist es allerdings entscheidend, bestimmte...