Bang & Olufsen Beosound A1 Test
- Design & Verarbeitung* 100%
- Funktionsumfang* 80%
- Praxistest* 80%
- Preis-Leistungs-Verhältnis* 50%
- Gesamtbewertung* 77,5%
PRO
- Ausgezeichneter Klang
- Erstklassige Freisprecheinrichtung
CONTRA
- Relativ teuer
Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Bluetooth Lautsprecher Test.
Beim Bang & Olufsen Beosound A1 handelt es sich um einen besonders kompakten Bluetooth Lautsprecher, der sich einfach in der Hosentasche verstauen lässt. Trotz seiner geringen Größe soll der Speaker aber ein hochwertiges Klangerlebnis möglich und Fans aller Musikrichtungen glücklich machen.
Die besten Modelle
Vergleichstabelle
Preisvergleich
Laut dem Hersteller sei der Bang & Olufsen Beosound A1 nämlich nicht nur der ideale Reisebegleiter, sondern auch als tragbarer Heimlautsprecher geeignet. Bei einem Preis von rund 230 Euro sollte man hier jedoch auch eigentlich nichts anderes erwarten. Kann der Bang & Olufsen Beosound A1 aber seinem Preis gerecht werden und halten, was der Hersteller verspricht? Das und mehr erfährst du in unserem Test.
Design und Verarbeitung des Bang & Olufsen Beosound A1
Mit seinen Maßen von 13,3 x 4,6 Zentimetern ist der Bang & Olufsen Beosound A1 kaum größer als die eigene Handfläche. Kombiniert mit der rundlichen Bauart des Gerätes, erinnert der Speaker so von seiner Optik her an einen Eishockey Puck. Obwohl der Bang & Olufsen Beosound A1 noch kleiner ist als der Bang & Olufsen Beoplay P2, bringt er mit 550 Gramm glatt doppelt so viel wie dieser auf die Waage. Dennoch handelt es sich beim Bang & Olufsen Beosound A1 um ein wahres Leichtgewicht, das sich auf Grund der handlichen Größe ideal für die Nutzung unterwegs eignet. Das staub- und wasserdichte Gehäuse des Speakers ist aus aus robustem Aluminium gefertigt, die Unterseite des Lautsprechers besteht aus einer doppelt geformten Polymerbasis.
Empfohlene Alternativen zum Bang & Olufsen Beosound A1 Bluetooth Lautsprecher
JBL Xtreme 2
Ultimate Ears Megaboom 3
Erhältlich ist der Bang & Olufsen Beosound A1 in drei verschiedenen Farbdesigns: Einem edlen Anthrazit, einem hellen Grau und einem matten Grün. Alle drei Designs sind dabei optisch sehr ansprechend. Seitlich sind am Gehäuse des Speakers insgesamt sechs Bedientasten angebracht, über die sich das Gerät konfigurieren und die Musikwiedergabe starten lässt: Auf der einen Seite befinden sich eine Taste zum Ein- und Ausschalten des Lautsprechers, eine Bluetooth-Taste zur Herstellung der drahtlosen Verbindung und ein Knopf, über das sich die drei im Lautsprecher integrierten Mikrofone aktivieren lassen. Auf der anderen Seite befinden sich eine Taste zum Starten und Stoppen der Musikwiedergabe sowie jeweils ein Knopf zum Erhöhen oder Senken der Wiedergabelautstärke.
Im Lieferumfang des Bang & Olufsen Beosound A1 ist neben dem Gerät selbst auch ein USB-C-Kabel und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Mit seinen Maßen von 13,3 x 4,6 Zentimetern ist der Bang & Olufsen Beosound A1 kaum größer als die eigene Handfläche.
Ansonsten findet sich an der Seite des Bang & Olufsen Beosound A1 noch ein Anschluss, über den der Akku des Gerätes aufgeladen werden kann. Dafür benötigst du das entsprechende Kabel (USB-C auf USB-A), das im Lieferumfang des Bluetooth Lautsprechers enthalten ist. Zusätzlich bietet der Bang & Olufsen Beosound A1 die Möglichkeit, einen 3,5mm-Klinkenstecker anzuschließen, sodass die Musikwiedergabe mit dem Lautsprecher nicht nur über Bluetooth geschehen kann. Zu guter Letzt ist am Bang & Olufsen Beosound A1 ein Trageriemen aus Echtleder angebracht, was den Transport des Lautsprechers vereinfacht. Auch ermöglicht dir das Trageband, den Speaker an deinem Rucksack oder an etwas ähnlichem zu befestigen.
Bildergalerie: Bang & Olufsen Beosound A1
Funktionsumfang des Bang & Olufsen Beosound A1
Beim Bang & Olufsen Beosound A1 handelt es sich um einen 2-Wege-Mono- Lautsprecher, dessen Soundausgabe durch einen Hochtöner sowie einen Tief-/Mitteltöner erfolgt. Beide Klangtreiber haben eine Leistung von 30 Watt, der Frequenzgang des Lautsprechers liegt laut Hersteller zwischen 55 und 20.000 Hz. Mit dem Bang & Olufsen Beosound A1 lässt sich eine Bluetooth Verbindung bis hin zu einer Reichweite von 15 Metern herstellen, wobei es auch möglich ist, zwei Beosound A1 Lautsprecher miteinander zu koppeln. Durch die gleichzeitige Verbindung zweier Speaker erhältst du einen kräftigen Stereo-Sound, der das Hörerlebnis noch einmal verbessert. Der verbaute Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh und benötigt 2,5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Danach kann der Bang & Olufsen Beosound A1 für ganze 18 Stunden in Betrieb genommen werden, ohne erneut an das Stromnetz angeschlossen zu werden. Damit weist der Bang & Olufsen Beosound A1 die drittlängste Akkulaufzeit aller Geräte seiner Preisklasse auf. Nur der JBL Charge 4 und der Ultimate Ears Megaboom 3 besitzen eine längere Akkulaufzeit: Obwohl diese beiden Modelle nämlich knapp 100 Euro günstiger sind als der Beosound A1, beträgt ihre maximale Akkulaufzeit 20 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit des Akkus ist dabei aber auch immer von der Wiedergabelautstärke der Musik und anderen Einflüssen, wie etwa der Umgebungstemperatur, abhängig.
Technische Daten der Bang & Olufsen Beosound A1
Maße: ca. 13,3 x 4,6 cm
Gewicht: ca. 550 g
Akkulaufzeit max: 18 Stunden
Akkutyp-/kapazität: 3000 mAh
Ladezeit: 2,5 Stunden
Schutzklasse: IP67
Mehrere Lautsprecher koppelbar: Ja
Reichweite: 15 m
Frequenzgang: 55 – 20.000Hz
Weitere Eingänge: 3,5 mm Klinke
NFC: Nein
Lieferumfang: USB-Kabel, Bedienungsanleitung
Treiber: 1 x Hochtöner + 1 x Tief-/Mitteltöner
Zur Beosound A1 Bedienungsanleitung »
Dank seiner IP67-Schutzklasse ist der Bang & Olufsen Beosound A1 komplett staubdicht sowie gegen Strahl- und Spritzwasser geschützt. Tatsächlich kann der kleine Lautsprecher gemäß der Herstellerangaben auch kurzzeitig in Wasser untertauchen, ohne Schäden zu nehmen. Eine Wassertiefe von einem Meter und eine Dauer von 30 Minuten sollten hier aber nicht überschritten werden.
Durch seine Schutzklasse ist der Bang & Olufsen Beosound A1 also auch gut für den Outdoor-Einsatz geeignet und kann etwa bei der nächsten Poolparty für die passende Hintergrundmusik sorgen. Da der Bang & Olufsen Beosound A1 mit drei Mikrofonen ausgestattet ist, die sich unter der Aluminiumabdeckung auf der Oberseite des Gerätes befinden, kann die Musikbox auch via Amazon Alexa per Sprachbefehl gesteuert werden. Ebenso kannst du den Bang & Olufsen Beosound A1 für das Führen von Telefonaten verwenden.
Mit der B&O App lässt sich der Equalizer (Hörmodi) aktivieren oder die Alexa Sprachsteuerung einrichten.
Mit der Im Lieferumfang enthaltenen Kordel kann der Bang & Olufsen Beosound A1 getragen oder auch aufgehängt werden.
Praxistest des Bang & Olufsen Beosound A1
Die Herstellung einer Bluetooth Verbindung zwischen dem Bang & Olufsen Beosound A1 und dem Smartphone funktioniert reibungslos: Um die Bluetooth Funktion des Lautsprechers zu aktivieren, musst du die entsprechende Taste für zwei Sekunden lang gedrückt halten. Die Taste ist durch das gängige Bluetooth Symbol gekennzeichnet. Das Signallicht an der Seite des Speakers, direkt neben dem USB-Port, beginnt nun blau zu leuchten. Jetzt musst du nur noch das Bluetooth deines Smartphones aktivieren und den Bang & Olufsen Beosound A1 in der Gerätelisten auswählen. Nun verbindet sich dein Handy mit dem Lautsprecher und du kannst mit der Wiedergabe deiner Lieblingsmusik starten.
Die Musikwiedergabe selbst kannst du entweder über die Bedientasten des Lautsprechers oder über die App von Bang & Olufsen auf deinem Smartphone steuern. Diese ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und funktioniert im Grunde genauso, wie andere Musikplayer, etwa der Windows Media Player oder Spotify. In der App kannst du den Klang deines Bang & Olufsen Bluetooth Lautsprechers jedoch an deine individuellen Vorlieben anpassen und verändern. Die App ist sehr aufgeräumt und die Bedienung fällt aufgrund des übersichtlichen Layout selbsterklärend und einfach aus.
Das staub- und wasserdichte Gehäuse des A1 ist aus aus robustem Aluminium gefertigt, die Unterseite des Lautsprechers besteht aus einer doppelt geformten Polymerbasis.
Klangqualität und Lautstärke
Die allgemeine Klangqualität des Bang & Olufsen Beosound A1 ist äußerst gut: Gerade bei leiseren und mittleren Lautstärke entfaltet der Lautsprecher sein gesamtes Potenzial. Auch der Bass des Speakers ist gerade mit Hinblick auf seine geringe Größe tadellos und dürfte auch Hörern von basslastigen Musikgenres zusagen. Bei höheren Lautstärkepegeln aber wird der Bass leider sehr stark heruntergeregelt, wodurch er deutlich an Intensität einbüßt.
Dennoch liefert dir der Lautsprecher sattere Bässe, als das etwa beim vergleichbaren Bang & Olufsen Beoplay P2 der Fall ist: Dieser ist mit seinen Maßen von 14 x 8 Zentimetern nämlich etwas größer, der Bass aber fällt weniger intensiv aus. Fairerweise kostet der Bang & Olufsen Beoplay P2 aber auch rund 100 EUro weniger als der Beosound A1. Die Lautstärke des Bang & Olufsen Beosound A1 ist für einen Lautsprecher seiner Größe ebenfalls sehr gut und eignet sich dazu, kleine Partys oder Grillabende ausreichend zu beschallen. Daher sind wir mit dem Klang des kleinen Speakers vollkommen zufrieden – auch wenn der Bass bei höherem Pegel leidet. Die Freisprechfunktion des Bang & Olufsen Beosound A1 funktioniert ebenfalls sehr gut, die drei Mikrofone des Lautsprechers ermöglichen Telefonate mit einer guten Gesprächsqualität.
Fazit zum Bang & Olufsen Beosound A1
Der Bang & Olufsen Beosound A1 besticht vor allem durch seine Klangqualität, die besonders für ein Modell mit einer solch kompakten Bauweise ausgezeichnet ist. Weitere Highlights der handlichen Musikbox sind die lange Akkulaufzeit von 18 Stunden, die Möglichkeit zur Sprachsteuerung über Amazon Alexa und die einwandfreie Freisprecheinrichtung. Die zwei größten Nachteile des Bang & Olufsen Beosound A1 hingegen sind der Bass, der bei hohen Lautstärken extrem herunter reguliert wird, sowie der hohe Preis des Lautsprechers: Mit 230 Euro ist der Speaker nämlich das teuerste Modell der von uns getesteten Geräte in der Preisklasse zwischen 100 und 250 Euro.
Auch wenn der Bang & Olufsen Beosound A1 wenig Raum für Kritik lässt, könnte das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewogener sein: Was der Lautsprecher kann, können nämlich auch andere Modelle für weniger Geld, wie der Bang & Olufsen Beoplay P2 oder der Bose SoundLink Revolve.
Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Bluetooth Lautsprecher Test.