Sonos Move Test

Bluetooth Lautsprecher - Sonos Move Smart Speaker
  • Design & Verarbeitung* 95% 95%
  • Funktionsumfang* 95% 95%
  • Praxistest* 90% 90%
  • Preis-Leistungs-Verhältnis* 75% 75%
  • Gesamtbewertung* 88,75% 88,75%

PRO

CONTRA

*Die Bewertungen beziehen sich auf unsere Preisklasse Bluetooth Lautsprecher über 250 €

Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Bluetooth Lautsprecher Test.

Bei der Firma Sonos handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Kalifornien. Hierzulande erfreut sich die Marke allerdings noch keinem besonders hohen Bekanntheitsgrad – zu unrecht, wie einige sagen. Im Internet nämlich preisen viele Musikfans die Bluetooth Lautsprecher des Herstellers an:

Die besten Modelle
Vergleichstabelle
Preisvergleich

Sie seien qualitativ hochwertig verarbeitet und würden auch einen guten Sound liefern, der keine Wünsche offen lasse. Da der Sonos Move der erste Lautsprecher des Herstellers ist, den wir in einem Praxistest auf den Zahn gefühlt haben, waren wir entsprechend gespannt: Kann der Speaker den guten Online-Kritiken gerecht werden, oder sieht die Realität doch ganz anders aus? Das und mehr haben wir in unserem Praxistest überprüft.

Design und Verarbeitung des Sonos Moves

Der Sonos Move ist ein sehr handlicher Bluetooth Lautsprecher, der speziell für die Nutzung unterwegs entwickelt wurde. Dementsprechend fallen die Maße des kleinen Speakers sehr kompakt aus: Der Sonos Move misst 16 x 12,5 x 24 Zentimeter und bringt gerade einmal 3 Kilogramm auf die Waage. Durch seine kleine Größe und das geringe Gewicht lässt sich der kabellose Bluetooth Lautsprecher also ganz bequem und einfach transportieren. Auf eine Handschlaufe oder ähnliches hat Sonos bei der Musikbox jedoch verzichtet. Erhältlich ist der Sonos Move in einem schwarzen und in einem weißen Farbdesign. Das Gehäuse des Speakers ist zylinderförmig und aus einem soliden Kunststoff gefertigt. Durch diesen macht die Bluetooth Box einen robusten ersten Eindruck, der sich auch auf den zweiten Blick bestätigt sieht:

Der Großteil des Gehäuses wird von einem sehr feinmaschigen Gitter aus Aluminium ummantelt, das die Lautsprechermembranen und die Technik des Speakers vor Stößen und Schlägen schützt. Auf der Vorderseite des Gehäuses ist das Logo des Herstellers angebracht – der Sonos-Schriftzug ist dabei aber so dezent gehalten, das er sich wunderbar in das restliche Design integriert und zum edlen Look des Bluetooth Lautsprechers beiträgt.

Empfohlene Alternativen zum Sonos Move Bluetooth Lautsprecher

Bose portable Smart Speaker

Zum Testbericht
  • Mobiler Smart Speaker mit Sprachsteuerung
  • W-LAN & Bluetooth
  • Integrierte Musikdienste wie Spotiy

Auf der Rückseite des Speakers ist eine kleine Nische in das Gehäuse eingelassen, in die wiederum einige Bedientasten integriert sind: Zum Einen ist da der Powerknopf, über den du die Bluetooth Musikbox ein- oder ausschalten kannst. Darunter liegt die Bluetooth Taste des Gerätes, über die du eine Bluetooth Verbindung zwischen dem Sonos Move und einem Endgerät herstellen kannst. Außerdem kannst du über diesen Knopf zwischen den Verbindungsarten WLAN und Bluetooth wechseln, was dem Sonos Move eine ganz beachtliche Konnektivität verschafft. Bei der letzten Taste handelt es sich um den Connect-Button, dank dem du den Sonos Move mit anderen Bluetooth Lautsprechern des Herstellers verbinden kannst. So lassen sich mehrere Geräte miteinander koppeln, um sie in Form eines Multiroom Soundsystems zu verwenden.

Dadurch, dass sich diese Bedientasten in einer kleinen Auslassung befinden, wird verhindert, dass man sie aus Versehen betätigt – diese Lösung empfinden wir als innovativ und haben sie so auch noch bei keinem anderen Bluetooth Lautsprecher gesehen. Zudem bildet diese Auslassung im Gehäuse eine Art Tragegriff, der dir den Transport des ohnehin schon kompakten Bluetooth Gerätes noch weiter erleichtert. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich außerdem noch ein Anschluss für ein USB-C-Kabel, über den der integrierte Akku des Gerätes aufgeladen werden kann. Der Akku kann aber auch über eine Ladestation geladen werden, die ebenfalls im Lieferumfang des Speakers enthalten ist: Bei dieser Ladestation handelt es sich um einen passgenauen Kunststoffring, in dem sich der Sonos Move sicher platzieren lässt. So garantiert der Ladering deinem Bluetooth Lautsprecher während des Ladevorgangs einen guten Halt.

Sonos Move Test - Lieferumfang

Im Lieferumfang des Sonos Move sind neben dem Gerät selbst noch eine Ladestation, ein Ladekabel und eine Benutzeranleitung enthalten.

Sonos Move Test - Bedienung

Da sämtliche Tasten zudem beleuchtet sind, fällt die Bedienung des Sonos Move auch bei schlechten Lichtverhältnissen kinderleicht aus.

Sonos Move Test - Größenvergleich

Hier siehst du den Sonos Move Bluetooth Lautsprecher im direkten Größenvergleich mit einem handelsüblichen Feuerzeug.

Auf der Oberseite des Speakers sind weitere Bedienelemente angebracht: So befindet sich hier eine Taste, über die du die Musikwiedergabe des Sonos Move starten oder stoppen kannst. Zusätzlich ist der Wiedergabeknopf mit einer Touch Steuerung ausgestattet, mit der du zwischen verschiedenen Songs hin und her wechseln kannst: Wischst du mit dem Finger über die Bedientaste nach rechts, springt die Musikwiedergabe zum nächsten Titel in der Playlist. Wischst du nach links, dann wird der vorherige Song ausgewählt. Flankiert wird die Wiedergabetaste von jeweils einer Taste zum Leiser- bzw. Lauterstellen der Musiklautstärke. Diese beiden Tasten sind mit vier Punkten gekennzeichnet. In der Mitte des Bedienfeldes findet sich eine Mikrofontaste, über du die Freisprechfunktion des Sonos Move aktivieren oder deaktivieren kannst. So ist es auch möglich, Telefonate über den Bluetooth Lautsprecher zu führen und ihn per Sprachbefehl zu steuern.

Zu guter Letzt ist auf der Oberseite des Gehäuses noch eine Statusanzeige zu finden, die dich zum Beispiel über den aktuellen Verbindungsstatus deines Sonos Move informiert. Alle Bedientasten des Speakers weisen einen sehr angenehmen Druckpunkt auf und lassen sich sehr gut bedienen. Da sämtliche Tasten zudem beleuchtet sind, fällt die Bedienung des Sonos Move auch bei schlechten Lichtverhältnissen kinderleicht aus. Zudem verschaffen die in weißer Farbe leuchtenden LED-Lämpchen dem Speaker einen sehr edlen und hochwertigen Anstrich – Design und Verarbeitung des Bluetooth Lautsprechers haben uns also sehr zugesagt. Im Lieferumfang des Sonos Move sind neben dem Gerät selbst noch eine Ladestation, ein Ladekabel und eine Benutzeranleitung enthalten.

Bildergalerie: Sonos Move

Funktionsumfang des Sonos Move

Der kompakte Sonos Move ist mit einem Breitbandtreiber ausgestattet, dessen Nennleistung bei 40 Watt liegt. Der Frequenzgang des Speakers wird vom Hersteller zwischen 50 und 60 Hz angegeben. Zu der maximalen Bluetooth Reichweite des Sonos Move macht der Hersteller aber leider keine Angaben. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku des handlichen Bluetooth Lautsprechers hat eine Kapazität von 2500 mAh und eine Ladezeit von 1,5 Stunden. Die Wiedergabedauer des Sonos Move liegt bei 11 Stunden, was angesichts der kurzen Ladezeit wirklich viel ist. Zusätzlich ist der Speaker mit einer IP56-Schutzklasse ausgerüstet, welche die kleine Musikbox zum idealen Begleiter für unterwegs macht: Durch diese Schutzklasse ist der Bluetooth Lautsprecher nämlich nicht nur vor Staub, sondern auch vor Spritz- und Strahlwasser geschützt. Es ist also durchaus möglich, den Sonos Move mit unter die Dusche zu nehmen, um die tägliche Körperhygiene mit dem Hören deiner Lieblingslieder zu kombinieren. Auch wenn du gerade mit deinem Bluetooth Lautsprecher im Park bist und plötzlich eine Regenschauer einsetzt, brauchst du nicht in Panik zu verfallen: Regen sollte dem Sonos Move nämlich ebenso wenig anhaben können. Mit in den Pool nehmen kannst du den Speaker aber nicht.

Technische Daten der Sonos Move

 Maße: ca. 16 x 12.5 x 24 cm

Gewicht: ca. 3 Kg

Akkulaufzeit max: 11 Stunden

Akkutyp-/kapazität: 2420–2500 mAh

Ladezeit: 1,5 Stunden

Schutzklasse: IP56

Frequenzgang: 50 Hz – 60 Hz 

Weitere Eingänge: USB-Eingang

Lieferumfang: Kabel, Anleitung, Quick Setup Anleitung

Treiber: 1 x Breitband

Leistung: 40 Watt

Zur Sonos Move Bedienungsanleitung »

Seine IP56-Schutzklasse reicht nämlich nicht aus, um den Bluetooth Lautsprecher vollständig vor Wasser zu schützen. Auch solltest du bedenken, dass die Ladestation des Sonos Move nur für den Gebrauch im Inneren gedacht ist – sie selbst ist nämlich nicht wasserdicht. Daher solltest du unbedingt darauf achten, dass die Ladestation keiner Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt wird. Unterwegs empfiehlt sich also das Laden des Akkus über ein USB-C-Kabel. Durch seinen Staubschutz ist der Sonos Move aber auch für den Einsatz am Strand geeignet. Zusammen mit dem geringen Gewicht und den kompakten Maßen des Lautsprechers macht ihn diese Schutzklasse also zu einem Allround-Talent für den Einsatz im Freien. Ein weiterer Pluspunkt des Sonos Move ist seine hohe Konnektivität: So kannst du das Gerät nicht nur über eine Bluetooth Verbindung mit einem Endgerät koppeln, sondern auch über das WLAN-Netz.

Über die Verbindungstaste auf der Rückseite des Gehäuses kannst du zwischen den beiden Funkstandards hin und her schalten. Außerdem ist der handliche Bluetooth Lautsprecher mit der Möglichkeit ausgestattet, eine Verbindung über die NFC-Technologie herzustellen. NFC ist die Abkürzung für “Near Field Communication”, wobei es sich wie auch bei Bluetooth selbst um einen Funkstandard für die kabellose Verbindung von Geräten handelt. Der Unterschied zur klassischen Bluetooth Verbindung liegt darin, dass eine NFC-Verbindung nur über wenige Zentimeter hinweg hergestellt werden kann. Der Vorteil des Funkstandards ist aber, dass die Verbindung über NFC schneller gelingt als über Bluetooth. So reicht es in den meisten Fällen aus, die NFC-Funktion deines Handys zu aktivieren und es in die unmittelbare Nähe des Bluetooth Lautsprechers zu halten, um beide Geräte miteinander zu koppeln.

Manchmal musst du den Verbindungsvorgang noch auf dem Smartphone bestätigen – mehr ist in der Regel aber nicht von Nöten. Ein weiterer Vorteil der NFC-Technologie ist, dass durch die unmittelbare Nähe von Sender und Empfänger die Musikbox weiß, mit welchem Gerät sie sich verbinden soll. Bei Bluetooth muss man das entsprechende Gerät zumeist aus einer Liste auswählen, um den Vorgang abzuschließen. NFC ist aber nur eine Funktion, um zwei Endgeräte miteinander zu verbinden. Die Datenübertragung erfolgt auch in diesem Fall noch über Bluetooth. NFC beschleunigt nur den Prozess der Verbindung. Die Bluetooth Lautsprecher von Sonos verfügen aber auch untereinander über eine hohe Konnektivität: So ist es möglich, mehrere Geräte des Herstellers miteinander zu verbinden, um sie zu einem Multiroom Soundsystem zu koppeln. Das gelingt über die Connect-Taste auf der Rückseite des Gerätes.

Eine besondere Funktion des Sonos Move, die wir so noch nicht erlebt haben, ist das Trueplay Feature des Speakers: Dank dieser kannst du den Sonos Move praktisch überall aufstellen und deine Liebelingslieder in optimaler Qualität hören. Das automatische Trueplay Tuning passt den Sound nämlich an jeden Ort an, an dem du dich befindest. Das funktioniert darüber, dass das integrierte Mikrofon des Lautsprechers dazu genutzt wird, um die Umgebung zu erfassen. Das automatische Trueplay Tuning passt dann den Klang in regelmäßigen Abständen an die Umgebungsbedingungen an. Das ist mal wirklich clever und smart! Diese Funktion lässt sich aber auch deaktivieren, falls dir das Trueplay Feature nicht zusagen sollte.

Zu guter Letzt ist der Sonos Move auch mit einem Mikrofon ausgestattet, dank dem du den Bluetooth Speaker auch über Sprachbefehle Steuern und ihn zum Führen von Telefonaten nutzen kannst. Ob die Freisprechfunktion des Sonos Move aktiviert ist, kannst du anhand der leuchtenden Mikrofon-Taste auf der Oberseite des Gehäuses erkennen.

Über diese kannst du das Mikrofon des Speakers auch ein- oder ausschalten. Im Playstore und im Appstore steht zudem auch eine kostenlose App des Herstellers zum Download zur Verfügung. Über die App kannst du die Einstellungen des Speakers ändern und die Musikwiedergabe über den Bluetooth Lautsprecher steuern. Kompatibel ist der Sonos Move dabei mit der Sonos S1-App und der Sonos S2-App. Der Bluetooth Lautsprecher des kalifornischen Herstellers glänzt also nicht nur mit einem ansprechenden Äußeren, sondern auch mit einem hohen Funktionsumfang und einer lückenlosen Konnektivität.

Bluetooth Lautsprecher - Sonos Move Smart Speaker
Sonos Move Test - App

Über die App kannst du die Einstellungen des Speakers ändern und die Musikwiedergabe über den Bluetooth Lautsprecher steuern.

Sonos Move Test - Griff

Die Auslassung im Gehäuse der Sonos Move bildet eine Art Tragegriff, der dir den Transport des ohnehin schon kompakten Bluetooth Gerätes noch weiter erleichtert.

Sonos Move Test - Ladestation

Bei dieser Ladestation handelt es sich um einen passgenauen Kunststoffring, in dem sich der Sonos Move sicher platzieren lässt.

Praxistest des Sonos Move

Bevor du den Sonos Move in Betrieb nehmen kannst, musst du den integrierten Lithium-Ionen-Akku des Bluetooth Lautsprechers zunächst einmal vollständig aufladen. Das trägt zur Langlebigkeit der wiederaufladbaren Batterie bei und ist dank der kurzen Ladezeit von 1,5 Stunden schnell erledigt. Die Akkustandsanzeige an der Vorderseite des Gehäuses informiert dich dabei darüber, wie es um den Ladestand des Akkus bestellt ist. Ist der Akku des Gerätes vollständig aufgeladen, kannst du den Sonos Move nun mit einem Endgerät verbinden. Das kann entweder über eine Bluetooth Verbindung oder das WLAN-Netz geschehen. Wenn du den Sonos Move über eine Bluetooth Verbindung mit deinem Smartphone oder deinem Tablet koppeln willst, musst du lediglich die Bluetooth Funktion des Lautsprechers und die deines Endgerätes aktivieren.

Anschließend musst du den Sonos Move noch aus der Liste der verfügbaren Bluetooth Geräte auswählen: Wenige Sekunden später haben sich die beiden Geräte gekoppelt und du kannst mit der Musikwiedergabe über den kompakten Speaker beginnen.

Sonos Move Test - Unterseite

Die Unterseite der Sonos Move ist mit einem schmalen Gummistreifen versehen, der rutschhemmend und stoßdämpfend wirkt.

Sonos Move Test - Beutel

Im Set des Sonos Move Bluetooth Lautsprecher ist auch dieser praktische Transportbeutel enthalten, mit dem sich der Speaker gut verstauen lässt.

Sonos Move Test - Lautsprecher

Der kompakte Sonos Move ist mit einem Breitbandtreiber ausgestattet, dessen Nennleistung bei 40 Watt liegt.

Klangqualität und Lautstärke

Die Klangqualität des Sonos Moves ist einem Gerät seines Preises durchaus angemessen: Der allgemeine Sound lässt wirklich nicht viel Raum für Kritik, auch der maximale Lautstärkepegel ist sehr angenehm, könnte aber noch etwas lauter ausfallen. Der Sonos Move ist mit einem Hochtöner und einem Mitteltöner ausgestattet, die für ein ausgeglichenes Klangbild sorgen: Der Hochtöner gewährleistet eine klare und punktgenaue Wiedergabe der hohen Frequenzen, der Mitteltöner kümmert sich um die Wiedergabe der Sprachfrequenzen in den mittleren Tonbereichen.

Das wirkt sich auch positiv auf die Qualität der Freisprechfunktion aus. Außerdem liefert dir der Mitteltöner einen satten Bass, wenn dieser auch nicht ganz so intensiv ausfällt, wie das bei Geräten mit einem zusätzlichen Tieftöner gegeben ist:Der Bass des Sonos Move ist zwar völlig ausreichend, wummert bei anderen Modellen, wie dem vergleichbaren Teufel Rockster Cross doch noch etwas mehr. Zusätzlich ist der kompakte Bluetooth Lautsprecher mit zwei Verstärkern der Klasse D ausgestattet, die den Sound des Speakers zusätzlich vorantreiben.

Sonos Move Test - 3
Bluetooth Lautsprecher - Sonos Move Smart Speaker

Fazit zum Sonos Move

Mit dem Sonos Move holst du dir einen vielseitig einsetzbaren Bluetooth Lautsprecher ins Haus, der auch ideal für den Gebrauch im Freien geeignet ist: Dank seiner geringen Größe und dem niedrigen Gewicht lässt sich der Speaker sehr bequem transportieren. Auch die IP56-Schutzklasse des Gerätes trägt dazu bei, dass es sich beim Sonos Move aus Kalifornien um den perfekten Wegbegleiter für unterwegs handelt. Dank dieser ist er nämlich sowohl vor Staub als auch vor Wasser geschützt. Da du mit dem Sonos Move nicht nur eine Verbindung über Bluetooth, sondern auch über WLAN herstellen kannst, weist der Speaker zudem eine hohe Konnektivität auf. So ist es auch möglich, mehrere Lautsprecher-Modelle des Herstellers miteinander zu koppeln. Die Soundqualität des Sonos Move ist ebenfalls sehr gut, wenn auch der Bass etwas voller ausfallen könnte.

Für ein Gerät seiner Größe macht der Sonos Move aber auch hier eine gute Figur. Mit einem Kostenpunkt von 400 Euro ist der Bluetooth Lautsprecher im preislichen MIttelfeld anzusiedeln – das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber auf jeden Fall. Empfehlen würden wir den Sonos Move daher allen, die ihren Bluetooth Lautsprecher auch gerne im Freien benutzen wollen sowie Wert auf eine hohe Verarbeitungs- und Soundqualität legen.

Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Bluetooth Lautsprecher Test.

Wer schreibt hier?

Alles mit akku team

Das Alles-mit-Akku.de-Team: Jan, Martin & Robert.

Empfehlung bis 100 €

Zum Testbericht
  • Hohe Lautstärke und ausgezeichneter Klang
  • Wasserdicht
  • Lange Spielzeit
  • Partyboost
  • Equalizer

Empfehlung 100 – 250 €

Zum Testbericht
  • Klanglich Oberklasse
  • Hohe Lautstärke
  • Ideal für Outdoor
  • Tolle App