
Die immense Kraft und Aggressivität der Motorsäge wird hier genutzt um filigranste Holzskulpturen herzustellen. Aber benötigt man dazu wirklich eine Carvingsäge? Ich habe dir die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Einen direkten Vergleich der besten Akku Kettensägen findest du in meinem Akku Kettensägen Test.
Vergleichstabelle
Preisvergleich
Carvingsäge oder klassische Kettensäge – Welche Kettensäge brauche ich zum Schnitzen?
Abgesehen von Technik, Erfahrung und natürlich Begabung benötigt man für die Kettensägen Kunst auch das richtige Holz und vor Allem die richtige Kettensäge. Aber woher weiß man welche die Richtige für Motorsägen Schnitzereien ist? Macht es wirklich Sinn sich zu diesem Zweck extra eine Carving Motorsäge anzuschaffen oder lässt sich mit einer herkömmlichen Kettensägen ebenso gut schnitzen? Genau genommen benötigt man zwei verschieden Sägen.
Die klassische Form eines Kettensägen Schwerts.
Die klassische Motorsäge für grobe Arbeiten
Die Großen Baumstämme aus denen später die Kunstwerke entstehen sollen, müssen natürlich zunächst zugeschnitten werden. Außerdem wird der Stammschnitt mit einer klassischen Motorsäge dem Ziel entsprechend ausgeblockt, bevor er seine endgültige Form verliehen bekommt. Für diese Art von Arbeit wird nicht nur dir, sondern auch der Kettensäge einiges an Kraft abverlangt. Daher empfiehlt sich hier eine leistungsstarke normale Kettensäge.
Drei klassische Akku Kettensägen, die von uns getestet wurden mit Links:
Makita DUC353Z (Bei Amazon) | Zum Test
STIHL MSA140C (Bei Amazon) | Zum Test
Ryobi OCS1830 (Bei Amazon) | Zum Test
Die spezielle Form eines Cavingsägen Schwerts.
Die Carvingsäge für feine Arbeiten
Wenn alle Vorarbeiten gemacht sind, geht es ans Schnitzen. Die Anforderungen an die Säge sind hier ganz Andere, da es um präzise Formen und feine Muster geht. Für filigrane Kunstwerke benötigt man eine speziell für die Schnitzerei entworfene Motorsäge. Die sogenannte Cavingsäge. Der am meisten ausschlaggebende Unterschied zu herkömmlichen Kettensägen ist das kleine Schwert mit einer besonders spitzen Form, die optimal zum Eintauchen in das Holz geeignet sind. Mit ihr lassen sich exakte und kleine Schnitte umsetzen. Die Sägen sind sehr rückschlagarm und vibrieren im Betrieb nicht so stark. Auch das geringe Gewicht trägt dazu bei, dass sie gut für künstlerische Sägearbeiten geeignet sind.
Drei Caving Kettensägen mit Links:
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Alpina AC31C (bei Amazon ansehen)
Wer noch keine Motorsäge besitzt, dem empfehle ich eine klassische Kettensäge anzuschaffen, die sich leicht umrüsten lässt. Denn bei diesen Modell ist die Kupplung im Innern verbaut, sodass der Austausch des Schwerts samt Kette zügen durchzuführen ist. Vor Allem für Anfänger empfehlen sich leichte Kettensägen die optimalerweise nicht mit einem Kabel ausgestattet sind, das im Weg sein könne. Daher solltest du dir akkubetriebene Säge ansehen. Einen direkten Vergleich der besten Modelle findest du in meinem Akku Kettensägen Test.
Die Alternative – Umrüsten einer klassischen Kettensäge zur Carvingsäge
Wer bereits eine Motorsäge besitzt und sich für die Kettensägen Schnitzereien interessiert könnte es eine Option für dich sein, deine Säge umzurüsten. Wie Oben schon erwähnt, ist eine der größten Vorteile an einer Cavingsäge, das dazu konzipierte Schwert. Ein solches Schwert lässt sich leicht passend zu deinem Modell finden und an deine Säge montieren. Auf eine sogenannte Cavingkette ist leicht zu bekommen und umzurüsten. Diese sind so gebaut sind, dass störende Vibrationen und Rückschläge minimiert werden. Dazu sind nach ein bisschen Übung meist nur ein paar Handgriffe nötig. So kannst du dir die Anschaffung beziehungsweise die Kosten für eine neue Kettensäge sparen. Wer seine Säge jedoch häufig für Wald Sägearbeiten benötigt, gleichzeitig aber auch häufig damit schnitzt sollte den Kauf einer Cavingsäge in Betracht ziehen.
Akku Kettensägen die wir empfehlen:
Makita DUC254Z
Makita DUC353Z
Motorsägen Kunst
Ganz gleich ob es um das Schnitzen von schlichten oder abstrakten Formen oder um das Herausarbeiten von filigranen und Detailreichen Figuren geht.
Das Caving, also die Schnitzerei mit einer Kettensäge, ist die Königsdisziplin in der Holzverarbeitung. Wenn die Kräfte von Mensch und Maschine sich verbinden und daraus Kunstwerke entstehen, sorgt das für Faszination.
Leider fehlen mir selbst die Möglichkeiten, um ein anspruchsvolles und professionelles Video zu diesem Thema zu produzieren. Da ich jedoch der Meinung bin, dass es hilfreich ist das Caving einmal mit eigenen Augen gesehen zu haben, habe ich Rechts zwei Videos eingebunden.
Fazit
Das Schnitzen mit der Kettensäge kombiniert enorme Power und Muskelkraft mit feinster Detailarbeit. Kunst mit Technik und Natur. Wer sich darin versuchen will, sollte ich für eine spezielle Cavesäge entscheiden. Die Vorteile sind hier enorm. Die Anschaffung einer neuen Säge ist jedoch nicht zwingend notwendig, da Kettensägen durch ein spezielles Schwert und eine spezielle Kette häufig ganz leicht umgerüstet werden können.
Weitere Artikel:
Lebensretter Kettenbremse – Sicheres Arbeiten mit Akku-, Motor- und Kettensäge
Ob in der Forstwirtschaft oder im Hobbybereich: Überall, wo mit Holz gearbeitet wird, gehören Kettensägen, Motorsägen und Elektrosägen zur Grundausstattung. Die...
Sägeketten für Motorsägen – Der Unterschied zwischen Vollmeißel- & Halbmeißelkette
Wenn es um die Anschaffung einer Motorsäge geht, vergleichen die Meisten im Vorhinein das Angebot und informieren sich. Das ist bei den großen Unterschieden der Modelle...
Motorsägen Kette schärfen – So funktioniert es richtig!
Wie gut eine Kettensäge letztendlich sägt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Der am meisten ausschlaggebende Faktor ist jedoch immernoch die Sägekette. Zum...
Transportkisten für Motorsägen – Die besten Modelle zum kaufen & selber Bauen
Motorsägen selbst sind durch ihre Bauweise von Modell zu Modell verschieden gut zu transportieren, bieten jedoch immer einen Schwertschutz um Verletzungen zu vermeiden....