Mähroboter für getrennte Rasenflächen

Viele Gärten bestehen aus gleich mehreren Rasenflächen, die entweder miteinander verbunden sind oder sich räumlich getrennt auf demselben Grundstück befinden. Besitzer von Mährobotern können alle diese Rasenflächen im Mähplan des Rasenroboter konfigurieren und von ein und demselben Gerät mähen lassen. Dafür ist jedoch ein gewisser Installationsaufwand nötig. Im folgenden Artikel erklären wir dir, was es dabei zu beachten gilt und welche Methoden es gibt, mehrere getrennte Mähflächen mit deinem Rasenroboter zu bearbeiten.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen

Übrigens: Einen direkten Vergleich aller von uns getesteten Rasenmähroboter findest du in unserem Mähroboter Test.

Welche Mähroboter eignen sich zum Mähen mehrerer getrennter Flächen?

Worx Landroid M1000i

Mähroboter - Worx Landroid M1000i
Mähroboter - Worx Landroid M1000i

Dieser Mähroboter der Firma Worx ist so konzipiert, dass er bis zu vier einzelne Flächen bearbeiten kann. Wie eigentlich alle Modelle des Herstellers weist er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Der Landroid M1000i ist laut Herstellerangaben für Flächen bis zu 1000 Quadratmetern geeignet und bewältigt Steigungen von bis zu 35 Prozent. Die Schnittbreite liegt bei 18 Zentimetern, die Schnitthöhe lässt sich zwischen 2 und 6 Zentimetern verstellen.

Wolf Loopo M1000

Mähroboter - Wolf Loopo M1000
Mähroboter - Wolf Loopo M1000

Auch der Wolf Loopo M1000 ist dafür gemacht, bis zu vier separate Flächen im Mähplan zu berücksichtigen. Die maximale Quadratmeterzahl aller Flächen beträgt dabei 1000 Quadratmeter. Die drei rotierenden Sternmesser des Rasenroboter trennen das Gras je nach Einstellung in einer Schnitthöhe von 1,5 und 6 Zentimetern ab. Die Schnittbreite des Wolf Loopo M1000 fällt mit 28 Zentimetern für einen Mähroboter besonders hoch aus. Die Maximale Steigung, die der Wolf bewältigen kann, liegt bei 36 Prozent.

Robomow RS615

Mähroboter - Robomow RS615
Mähroboter - Robomow RS615

Dieser Rasenroboter der Firma Robomow ist dafür konzipiert, bis zu sechs Rasenflächen zu bearbeiten. Die vom Hersteller empfohlene Gartengröße liegt bei 1600 Quadratmetern. Die maximale Flächenleistung liegt aber sogar bei 3000 Quadratmetern. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 2 und 8 Zentimetern einstellen. Besonders erstaunlich ist die immense Schnittbreite des Robomow RS615: Diese liegt bei 56 Zentimetern.

Welche Mähflächen werden beim Arbeiten mit einem Mähroboter unterschieden?

Grundsätzlich lässt sich der Rasen eines Gartens, der mittels Mähroboter gemäht werden soll, in drei Flächen bzw. Zonen unterteilen:

1. Die Hauptfläche

Die Hauptfläche, auch Hauptbereich oder Hauptzone genannt, ist meistens die größte Rasenfläche eines Grundstücks. Die Hauptfläche ist der Bereich des Gartens, den dein Mähroboter hauptsächlich zu mähen hat. Sie ist die Fläche, auf der sich die Ladestation befindet oder der Ladestation am nächsten ist.

2. Die Nebenfläche

Als Nebenfläche, bzw. Nebenzone oder Subzone, wird eine Rasenfläche bezeichnet, die an die Hauptfläche angrenzt und auf irgendeine Weise mit dieser Verbunden ist. Das kann durch einen verbindenden Rasenabschnitt aber auch durch einen gepflasterten Weg oder ähnliches gegeben sein. In jedem Fall spricht man von einer Nebenfläche dann, wenn sie für den Mähroboter, auf welche Weise, auch immer zu erreichen ist.
Dabei ist es wichtig, dass die Verbindungsstelle zwischen der Hauptzone und der Subzone nicht schmaler ist als 1 Meter. Auch dürfen keine Höhenunterschiede zwischen den beiden Flächen vorliegen. Sind diese Kriterien erfüllt, spricht man von einer Nebenfläche. Sind die Kriterien nicht erfüllt, handelt es sich bei dem Areal um eine separate Fläche. Die Nebenfläche und die Hauptfläche teilen sich darüber hinaus dasselbe Begrenzungskabel. Dieses führt von der Ladestation des Rasenroboters entlang der Hauptfläche durch die Nebenfläche und geht wieder zurück zur Ladestation.

3. Die separate Fläche

Es handelt sich bei einer Rasenfläche dann um eine separate Fläche, wenn sie nicht auf irgendeine Weise mit der Hauptfläche verbunden ist. Ein Vorgarten etwa ist eine solche separate Rasenfläche, wenn dieser an keiner Stelle in die Hauptfläche übergeht. Je nachdem können sich auch die separate Zone und die Hauptfläche dasselbe Begrenzungskabel teilen. In den meisten Fällen aber wird hier das Verlegen eines sepraten Begrenzungsdrahts notwendig. Während es in jedem Garten stets nur eine Hauptfläche gibt, unterliegt die Anzahl der Nebenflächen und separaten Zonen natürlich der Strukturierung deines Grundstücks. Es ist zum Beispiel möglich, dass von dem Hauptbereich zwei oder mehr Nebenflächen abgehen. Mit dem richtigen Mähroboter und der passenden Installation ist aber auch das Mähen von mehreren getrennten Flächen problemlos möglich.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen - Worx Seite Nah

Es handelt sich bei einer Rasenfläche dann um eine separate Fläche, wenn sie nicht auf irgendeine Weise mit der Hauptfläche verbunden ist.

Mit welchen Methoden kann der Mähroboter getrennte Flächen mähen?

Je nach Modell und Hersteller besitzen Mähroboter verschiedene Funktionen und Methoden, die das Mähen mehrer Rasenflächen ermöglichen. Dabei unterscheidet man zwischen Methoden zum Mähen verbundener Rasenflächen und Methoden zum Mähen getrennter Rasenflächen.

1. Methoden zum Mähen verbundener Flächen

2. Methoden zum Mähen getrennter Flächen

  • Multi-Zonen Funktion
  • Manuelle Gartenabdeckungs-Funktion
  • Gartenabdeckungs-Funktion mit GPS-Steuerung
  • Nutzung desselben Begrenzungskabels wie auf der Hauptfläche
  • Anschaffung einer zweiten Ladestation
  • Nutzung eines Signalsgebers oder Begrenzungsschalters
  • Anschaffung eines zweiten Mähroboters

Methoden zum Mähen verbundener Flächen

Die Multi-Zonen Funktion

Besonders häufig verfügen Mähroboter des Herstellers WORX über eine sogenannte Multi-Zonen Funktion. Vereinzelt findest du sie aber auch bei Rasenrobotern von anderen Firmen. Diese Multi-Zonen Funktion erlaubt es deinem Mähroboter, mehrere miteinander verbundenen Flächen zu mähen. Auch werden die Größen der einzelnen Abschnitte im Mähplan des Rasenroboters berücksichtigt. Um diese Funktion nutzen zu können, musst du das Begrenzungskabel deines Mähroboters um alle zu mähenden und miteinander verbunden Rasenflächen verlegen.

Wichtig ist dabei jedoch, dass die einzelnen Zonen durch Abschnitte verbunden sind, die der Mähroboter auch befahren kann. Sehr schmale Engstellen zwischen den einzelnen Nebenflächen wird der Mähroboter in der Regel nicht befahren können. Wenn du das Begrenzungskabel erfolgreich verlegt hast, kannst du sogenannte Fernstartpunkte entlang des Kabels festlegen. Da sich die meisten Mähroboter der Firma WORX mittels Wlan mit deinem Smartphone verbinden lassen, kannst du die Einstellungen ganz entspannt in der entsprechenden App vornehmen. So kannst du im App-Menü die Multi-Zonen Funktion des Mähroboters auswählen.

Hier lassen sich in der Regel bis zu vier zu mähende Flächen festlegen. Drückst du Anschließend auf den Reiter “Zonen definieren” wird der Mähroboter auf Erkundungsfahrt gehen. Er fährt dann das verlegte Begrenzungskabel ab, wobei du ihn begleiten musst. An jeder Stelle, die du als Fernstartpunkt festlegen willst, musst du nun einen entsprechenden Button in der App anklicken. Anhand der Meterzahl, die der Mähroboter von der Ladestation bis zu diesen Punkten zurückgelegt hat, wird er sich die entsprechenden Stellen merken und als Fernstartpunkte abspeichern. Im Anschluss musst du in der App noch festlegen, wie viel Prozent der einzelnen Flächen der Mähroboter in Zukunft mähen soll. Hast du etwa vier gleich große Mähflächen, kannst du bestimmen, dass der Rasenroboter jeweils 25 Prozent seiner Arbeitszeit auf jeder einzelnen Fläche verbringen soll.

Mähroboter für getrennte Rasenflächen - Ladestation

Anhand der Meterzahl, die der Mähroboter von der Ladestation bis zu diesen Punkten zurückgelegt hat, wird er sich die entsprechenden Stellen merken und als Fernstartpunkte abspeichern.

Die Gartenabdeckungs-Funktion

Diese Funktion trifft man bisweilen nur bei den Automowern der Firma Husqvarna an. Die Gartenabdeckungs-Funktion existiert in zwei Varianten: Einer manuellen Variante und einer Variante, die über ein GPS-System funktioniert.

Die manuelle Gartenabdeckungs-Funktion

Im Rahmen der manuellen Variante der Gartenabdeckungs-Funktion lassen sich zumeist fünf Gartenbereiche festlegen, die der Rasenroboter während seiner Mäharbeiten berücksichtigen soll. Diese fünf Bereiche musst du mit Hilfe eines mitgelieferten Suchdrahts mit dem verlegten Begrenzungskabel verbinden. Das Suchkabel beginnt dabei an der Ladestation des Automowers und verläuft mittig durch den Garten. Beim Verlegen des Suchdrahts musst du beachten, dass alle zu mähenden Gartenfläche von einem Suchkabel durchlaufen werden:

Das Suchkabel verläuft an der Ladestation beginnend durch die Hauptfläche, muss dann mittig durch die Verbindungsstelle zur Nebenfläche verlaufen und anschließend quer durch die Nebenfläche verlegt werden. Das Suchkabel hilft dem Mähroboter dabei, den Weg von der Ladestation in die Nebenzonen zu finden und umgekehrt. Es zeigt dem Rasenroboter auch, wie er von der Nebenfläche wieder zurück zur Ladestation gelangt. Ähnlich wie bei der Multi-Zonen Funktion der Mähroboter von Worx, lassen sich auch bei der Gartenabdeckungs-Funktion Fernstartpunkte festlegen. In den Bereichs-Einstellungen deines Husqvarna-Rasenroboters wirst du drei Menüpunkte vorfinden.

Anhand dieser Punkte lassen sich die Fernstartpunkte festlegen:

Mähroboter für getrennte Rasenflächen - Husqvarna Mähroboter

Das Suchkabel hilft dem Mähroboter dabei, den Weg von der Ladestation in die Nebenzonen zu finden und umgekehrt.

Wie?

Unter dem Menüpunkt “Wie?” kannst du einstellen, auf welchem Weg der Mähroboter in den zu mähenden Nebenbereich fahren soll. Du legst fest, auf welchem Suchkabel sich der entsprechende Fernstartpunkt der Nebenzone befindet.

Wie weit?

Unter diesem Reiter ist einzustellen, wie weit der Mähroboter am Begrenzungskabel entlang fahren muss, um den Fernstartpunkt zu erreichen. Du kannst den Mähroboter auch das Kabel abfahren lassen und STOP drücken, wenn der Rasenroboter sich an der gewünschten Stelle befindet. Der Rasenmäherroboter merkt sich diesen Punkt und speichert die Entfernung ab.

Wie oft?

Hier kannst du die Mähzeiten deines Rasenroboter festlegen. Also, wie oft bzw. wie lange er das Areal mähen soll. Im Idealfall gibst du hier die ungefähre Prozentzahl an, die die entsprechende Nebenfläche am gesamten Grundstücks hat.

Die Gartenabdeckungs-Funktion mit GPS

Wenn dein Automower von Husqvarna über eine GPS-Unterstützung verfügt, gestaltet sich die Installation mehrerer Mähflächen ganz unkompliziert. Für die Konfiguration greift der Rasenroboter in diesem Fall auf einen intelligenten Suchmodus zurück. In diesem Suchmodus, während dem das Mähwerk des Rasenroboters inaktiv ist, wird dein Mähroboter nach dem Zufallsprinzip durch deinen Garten fahren, um wichtige Daten über dein Grundstück zu sammeln. Diese Erkundungsfahrt kann einige Tage dauern. Ist die Suchfahrt jedoch abgeschlossen, verfügt dein Mähroboter über alle Informationen, die er für die zukünftigen Mähfahrten benötigt. Anhand dieser Informationen erstellt der Automower dann eine digitale Karte deines Gartens und merkt sich, wann er die einzelnen Punkt auf der Karte angefahren hat.

Besonders clever sind zudem die eingebauten Widerstandssensoren des Automowers: Durch diese Sensoren erkennt der Mähroboter, wie hoch das Gras aktuell ist. Aus der Länge des Rasens und der Uhrzeit, zu der er die entsprechende Stelle letztmalig gemäht hat, berechnet dein Rasenroboter dann die Wachstumsgeschwindigkeit deines Rasen. Auf der digitalen Karten verzeichnet er so nicht nur die Maße deines Grundstücks sondern auch, wie schnell das Gras in den einzelnen Arealen wächst. Dank dieser ausgeklügelten Technik sind die Automower von Husqvarna wahre Profi-Geräte. Das hat allerdings auch seinen Preis: Mit Anschaffungskosten zwischen 2000 und 4000 Euro sind die Automower doppelt so teuer, wie die meisten Mähroboter ohne GPS-System.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen - Klappe

Aus der Länge des Rasens und der Uhrzeit, zu der er die entsprechende Stelle letztmalig gemäht hat, berechnet dein Rasenroboter dann die Wachstumsgeschwindigkeit.

Methoden zum Mähen getrennter Flächen

Nachdem wir einen Blick auf die Methoden zum Mähen miteinander verbundener Mähflächen geworfen haben, schauen wir uns jetzt die Methoden an, mit denen sich separate Rasenflächen mähen lassen. Hier unterscheidet man separate Flächen, die sich ihr Begrenzungskabel mit der Hauptfläche teilen, und separate Flächen mit einem eigenen Begrenzungskabel.

Separate Flächen mit geteiltem Begrenzungskabel

Unter Umständen kann sich auch eine separate Fläche ihr Begrenzungskabel mit der Hauptfläche teilen. So könntest du das Bgerenzungskabel etwa durch den Keller deines Hauses von der Hauptfläche zur separaten Zone verlegen. In diesem Fall würde der Begrenzungsdraht also an einer Stelle von der Hauptfläche abgehen und zur separaten Fläche verlaufen. Diese Zone würde das Begrenzungskabel dann umrunden und zurück zur Hauptfläche gehen. Dabei musst du aber Folgendes unbedingt beachten: 

Geht das Begrenzungskabel linksseitig von der Hauptfläche ab, muss es auch wieder linksseitig von der separaten Fläche zur Hauptfläche führen. Bei falscher Umlaufrichtung würde sich das Magnetfeld des induktiven Begrenzungsdrahts aufheben. Der Mähroboter würde das Areal dann nicht mehr als zu mähende Fläche wahrnehmen und die Arbeit nicht fortsetzen. So oder so: 

Du musst bedenken, dass sich der Mähroboter nicht selbstständig zu einer separaten Fläche bewegen kann, da diese nicht über einen befahrbaren Zugang verfügen. Es ist also notwendig, dass du deinen Rasenroboter von der Hauptfläche zur separaten Zone trägst. Da er sich hier aber am selben Begrenzungskabel wie auf der Hauptfläche orientiert, wird er seine Mäharbeiten auf der separaten Fläche problemlos fortführen.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen - Vogelperspektive

Geht das Begrenzungskabel linksseitig von der Hauptfläche ab, muss es auch wieder linksseitig von der separaten Fläche zur Hauptfläche führen.

Separate Flächen mit eigenem Begrenzungskabel

In vielen Fällen ist es jedoch nicht möglich, das Begrenzungskabel von der Hauptfläche zu einer separaten Zone zu verlegen. Bis auf wenige Ausnahmen sind aber alle Mähroboter auf ein Begrenzungskabel angewiesen.
Um separate Flächen in den Mähplan deines Rasenroboters zu integrieren, die sich ihr Begrenzungskabel nicht mit der Hauptfläche teilen können, hast du drei Möglichkeiten:

Eine zweite Ladestation

Du könntest dir eine zusäzliche Ladestation zulegen, um das Begrenzungsakbel von ihr ausgehend auf der separaten Zone zu verlegen. Die Installation dieser zweiten Ladestation erfolgt wie bei der ersten. Es gibt aber eine Ausnahme: Im Zweifelsfall ist es notwendig, bei der Ladestation nach jedem “Übersiedeln” des Mähroboters ein neues Schleifensignal zu konfigurieren.

Durch den Ankauf einer zweiten Ladestation würden natürlich Mehrkosten entstehen, sie würde aber durchaus einen praktischen Nutzen haben: Sollte der Akku deines Mähroboters zur Neige gehen, während er die separate Fläche bearbeitet, würde er automatisch die zweite Ladestation ansteuern, um den Akku aufzuladen. Ohne eine zweite Ladestation müsstest du deinen Rasenroboter zur Ladestation der Hauptfläche tragen, um seinen Akku zu laden.

Signalgeber oder Begrenzungsschalter

Ein Signalgeber oder ein Begrenzungsschalter erfüllt im Prinzip denselben Nutzen wie eine Ladestation. Er versorgt den Mähroboter mit Strom und aktiviert das Magnetsignal des induktiven Begrenzungsdrahts. Signalgeber sind in der Regel aber günstiger als eine zweite Ladestation und sind deswegen zu empfehlen.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen - Al-Ko auf Ladestation

Du könntest dir eine zusäzliche Ladestation zulegen, um das Begrenzungsakbel von ihr ausgehend auf der separaten Zone zu verlegen.

Ein zweiter Mähroboter

Als letzte Option bleibt dir natürlich noch der Kauf eines zweiten Mähroboters. Aufgrund des recht hohen Preises der Rasenroboter solltest du dir das aber gut überlegen. Ist die separate Mähfläche so groß, dass sich ein zweites Gerät lohnen würde? Hast du schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft? Immerhin bestünde mit einem zweiten Mähroboter nicht die Notwendigkeit, deinen Rasenroboter von dem einen Areal zum anderen zu tragen. Du hättest zwei Geräte mit zwei Begrenzungskabel und Ladestationen, die sich ganz unabhängig voneinander nutzen ließen. Die Mähzeiten kannst du dann exakt an die Bedürfnisse der einzelnen Mähflächen anpassen.

Wie verbinde ich zwei Flächen mit einer Tunnelschaltung?

Manchmal scheint es sich bei einem Areal auf den ersten Blick um eine separate Flächen zu handeln. Oftmals lässt sich diese Fläche aber doch mit der Hauptfläche verbinden. Ein Beispiel hierfür wäre ein Vorgarten, der zwar nicht über einen begrünten Abschnitt mit dem Hauptgarten verbunden ist, wohl aber mit einem asphaltierten Weg. Mit Hilfe eines Suchkabels, dass du über diesen Asphaltweg verlegst, könntest du die Hauptfläche also doch mit der Nebenfläche verbinden.

Dabei könnte der Mähroboter aber davon ausgehen, es handele sich auch bei dem Weg um eine zu mähende Fläche – die Grassensoren der Geräte nehmen das, wie bereits geschildert, nicht immer so genau. Um zu verhindern, dass dein Mähroboter in wilder Fahrt über den Asphalt mäht, kannst du zwei Tricks anwenden, die wir dir nachfolgend vorstellen werden.

Verbindung von Haupt- und Nebenfläche über den Schlaufentrick

Beim Schlaufentrick wird das Begrenzungskabel des Mähroboters vor dem Eingang zum asphaltierten Weg in kleinen Schlaufen verlegt, die die Durchfahrt verengen. Zwischen dem Begrenzungskabel, das auf der anderen Seite des Asphaltweges zurück zur Ladestation verläuft, wird dann das Suchkabel mittig über den Weg verlegt. Durch die Verengung der Durchfahrt zur Subzone, wird der Mähroboter die Nebenfläche nur anfahren, wenn er sich im Suchmodus gezielt über den Suchdraht zur Nebenzone bewegt.

Mähroboter - Getrennte rasenflächen - Anschluss

Zwischen dem Begrenzungskabel, das auf der anderen Seite des Asphaltweges zurück zur Ladestation verläuft, wird dann das Suchkabel mittig über den Weg verlegt.

Tunnelschaltung bzw. Passagenschaltung

Dieser Trick ist etwas komplizierter, dafür ist er aber auch besonders verlässlich. Während beim Schlaufentrick die Gefahr besteht, dass dein Mähroboter trotz verengter Durchfahrt über den Asphalt fährt, ist die Tunnelschaltung bei richtiger Einstellung eine effiziente Methode, dies zu verhindern. Bei der Tunnelschaltung wird ein zweites Begrenzungskabel verlegt. Und zwar so, dass es die Passage zwischen den beiden Mähflächen umschließt. Über einen Schalter wird dieses zweite Kabel mit dem Begrenzungskabel der Ladestation verbunden und mit Strom gespeist.

Ist der Verbindungsschalter aktiviert, verhindert das Magnetfeld des zweiten Kabels, dass der Mähroboter die Passage befährt. Ist der Schalter ausgeschaltet, wird das zweite Kabel nicht mehr mit Strom versorgt und das Magnetsignal wird deaktiviert. Der Mähroboter kann dann die Passage befahren und so zur Nebenfläche gelangen. Unter Verwendung einer Zeitschaltuhr oder eines Bluetooth-Moduls kannst du einstellen, zu welchen Mähzeiten der Schalter aktiv oder inaktiv sein soll. So bestimmst du ganz entspannt, wann es deinem Mähroboter möglich sein soll, die Passage und die Nebenfläche zu befahren.

Mähen mehrerer Rasenflächen mit einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Bis jetzt haben wir uns angesehen, wie sich Mähroboter auf verschiedenen Rasenflächen einsetzen lassen, die sich an einem Begrenzungskabel orientieren. Allerdings gibt es auch Rasenroboter-Modelle, die auf einen solchen Begrenzungsdraht verzichten. Kabellose Mähroboter manövrieren sich stattdessen mittels Sensoren durch den Garten. Die eingebauten Grassensoren verraten den Mährobotern, ob sie sich auf einer zu mähenden Rasenfläche befinden, oder nicht. Diese Modelle haben gerade mit Blick auf das Mähen mehrerer getrennter Rasenflächen immense Vorteile.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen - Gardena auf der Wiese

Es gibt auch Rasenroboter-Modelle, die auf einen Begrenzungsdraht verzichten.

Vorteile von Mährobotern ohne Begrenzungskabel

  • Kabelloses Arbeiten: Vor der Nutzung eines Mähroboters ohne Begrenzungskabel fällt natürlich das Verlegen eines solchen Kabels weg.
  • Hohe Flexibilität: Da du kein Begrenzungskabel verlegen musst und die Installation des Mähroboters dementsprechend unkompliziert ausfällt, kann du ihn – auch spontan – auf allen Rasenflächen einsetzen.

Nachteile von Mährobotern ohne Begrenzungskabel

  • Mangelnde Genauigkeit: Die eingebauten Grassensoren arbeiten mitunter nicht akkurat genug. Um zu verhindern, dass dein Mähroboter nicht zu mähende Flächen überfährt, solltest du klare Grundstücksgrenzen schaffen. Etwa mit Zäunen oder hohen Rasenkanten.
  • Fehlende Ladestation: Mähroboter ohne Begrenzungskabel verzichten ebenfalls auf eine Ladestation. So musst du den Akku deines robotischen Gartenhelfer immer manuell mit einem Ladekabel aufladen.
  • Eingeschränkte Selbstständigkeit: In keinem Fall werden Mähroboter ihren Weg zu einer separaten Rasenzone eigenständig finden. Es ist von Nöten, dass du deinen Rasenroboter von einer Rasenfläche zur nächsten trägst.

Kann mein Mähroboter Höhenunterschiede zwischen separaten Flächen bewältigen?

Prinzipiell sind Mähroboter dazu in der Lage, gewisse Steigungen im Terrain zu überwinden. Für die meisten Rasenroboter stellen Steigungen von 15 Prozent keine Hürde dar. Es gibt unter den Mährobotern aber auch regelrechte Bergsteiger, die Steigungen von bis zu 50 Prozent mühelos bewältigen können. Manchmal sind die Höhenunterschiede zweier Rasenflächen aber so groß, dass selbst die leistungsstärksten Mähroboter keine Chance haben. In diesem Fall kannst du dir mit speziellen Rampen behelfen. Über diese Mähroboter-Rampen zu fahren erleichtern den Rasenrobotern das Bewältigen von Steigungen und Höhenunterschieden.

Mähroboter - Getrennte Rasenflächen - Rasenkante

Für die meisten Rasenroboter stellen Steigungen von 15 Prozent keine Hürde dar.

Welche Flächenleistung benötigt mein Mähroboter zum Mähen mehrerer Rasenflächen?

In den Herstellerangaben von Mährobotern findest du stets Angaben zur maximalen Flächenleistung, die dein Mähroboter aufbringen kann. Diese Informationen geben dir Aufschluss darüber, wie viele Quadratmeter Rasen dein Mähroboter mit einer Akkuladung mähen kann. So gibt es etwa Modelle, die für eine maximale Fläche von 200 Quadratmetern konzipiert sind. Es existieren aber auch Rasenmäherroboter, die eine maximale Flächenleistung von 2000 Quadratmetern aufweisen – das ist eine ganze Menge.

Die Herstellerangaben zur Flächenleistung solltest du aber mit Vorsicht betrachten: Sie beziehen sich in der Regel auf das Arbeiten unter optimalen Umständen, die in der Praxis niemals so ganz gegeben sind. Feuchtigkeit und Höhe des Rasens etwa beeinflussen die maximale Flächenleistung eines Mähroboters. Die tatsächlich mähbaren Quadratmeter weichen so mitunter stark von den Herstellerangaben ab. Wenn du mehrere Rasenflächen mit einem Mähroboter mähen willst, solltest du dich bei der Flächenleistung des Geräts an der Quadratmeter-Summe aller Rasenflächen orientieren.

Da die Herstellerangaben nicht ganz verlässlich sind, solltest du ein paar Quadratmeter mehr oben drauf rechnen. Es ist besser, dass dein Rasenroboter theoretisch mehr Quadratmeter mähen kann, als nötig, statt weniger.

Mähroboter für getrennte Rasenflächen Vergleichstabelle:

Modell

Worx Landroid M1000i

Wolf Loopo M1000

Robomow RS615

Schnittbreite und Schnitthöhe55 x 38,5 x 26 cm28 cm / -6 cm / Schnitthöhe: 20-80 mm
Max. Rasenflächebis 1000 m²bis 1000 m²bis 3000 m²
Gewicht9 Kg21,9 Kg20,2 Kg
Ladezeit90 Minuten50-70 Minuten90-110 Minuten
Testergebnis
weitere Angebote
ebay.de
ebay Preis prüfen
ebay Preis prüfen
ebay Preis prüfen