Dirt Devil Handstaubsauger Test
Hinweis: Die hier vorgestellten Produkte sind nicht mehr verfügbar, wir empfehlen deshalb hier die besten Akku Handstaubsauger bei Amazon.
Die Akku Handstaubsauger von Dirt Devil gehören auf dem Markt ganz klar zu den bekanntesten Geräten in dem Bereich und sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Sie sind dem Preis angemessen verarbeitet und und verfügen alle samt über das Dirt Devil typische moderne Design. Optisch unterscheiden sich die Modelle fast ausschließlich in der Größe. Einzelne Geräte werden mit einer Turbobürste geliefert die sich gut zum Saugen von Tierhaaren eignet. Manche Varianten bieten sogar einen abwaschbaren Filter der nicht ersetzt werden muss. Über eine Ladestation verfügt keines der Geräte. Betrieben werden die Handstaubsauger mit einem festverbauten 9,6 V bis 10,8 V Dirt Devil Akku. Wie das Testmodell in meinem Test abgeschnitten hat, erfährst du in dem Testbericht.

Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Akku Handstaubsauger Test.
Akku Handstaubsauger die wir empfehlen:
Holife Handstaubsauger 7000Pa
Severin HV 7144
Der Akku Handstaubsauger für Tierhaare – Dirt Devil M137 Gator 18 V
Der Lieferumfang des Dirt Devil M137 Gator 18V besteht aus dem Gerät selbst, einem Netzteil Adapter und einer Mini-Turbobürste die sich beispielsweise sehr gut zum aufsaugen von Tierhaaren eignet. Das Silber und Schwarz gefärbte Gehäuse und die Form des Dirt Devil M137 Gator 18V ergeben ein Modernes Design. Der 18 V Dirt Devil Akku mit dem der Handstaubsauger betrieben wird, ist fest im Gehäuse verbaut und ist mit der beigefügten Ladestation innerhalb von drei bis fünf Stunden aufgeladen. Der vollständig geladene Akku hält anschließend sechs Minuten bei dauerhafter Nutzung. Das Fassungsvermögen des Auffangbehälters beträgt 0,2 l. Mit den Maßen 17,8 x 15,5 x 41 cm gehört das Gerät zu den größeren Modellen. Als Pluspunkt ist zu nennen, dass der Innenfilter mit Wasser abgespült werden kann und auch wenn er gewechselt werden muss ist die Anschaffung eines Ersatzfilters vergleichsweise preisgünstig. Die Saugleistung des Dirt Devils konnte mich überzeugen.
Dirt Devil Akku Handstaubsauger – Modelle die nicht von uns getestet wurden
Unten findest du weitere Akku Handstaubsaugern von Dirt Devil, die jedoch nicht von uns getestet wurden. Zu diesen Modellen geben wir lediglich eine Einschätzung ab.
Dirt Devil M135 Gator – Die 9,6 V Alternative mit abwaschbarem Filter
Der Dirt Devil M135 Gator 9,6 V ist etwas günstiger als unser Testmodell der Dirt Devil M137 Gator 18 V verzichtet allerdings auch auf die Turbobürste. Optisch unterscheidet sich das Gerät lediglich in der Größe und der Bauweise des Griffs. Dieser ist beim Dirt Devil M135 Gator zur Unterseite hin offen konzipiert. Zu dem Akku Handstaubsauger wird auch ein Ladekabel mitgeliefert mit dem der fest im Gerät verbaute 9,6 V Dirt Devil Akku geladen werden kann. Genau wie das von uns getestete Modell kann der Behälter per Knopfdruck zur Vorderseite hin geöffnet und ausgeleert werden. Der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,2 l und wurde transparent gefertigt, so dass jederzeit der Füllstand eingesehen werden kann. Mit einem Gewicht von 1,25 kg, ist der Akku Handstaubsauger etwas leichter als unser Testmodell.
Dirt Devil M138 Gator Gator – Die Alternative mit 10,8 V Akku
Der Dirt Devil M138 Gator Gator 10,8 V ist etwas günstiger als unser Testmodell der Dirt Devil M137 Gator 18 V verzichtet allerdings, so wie das 9,6 V Gerät, auch auf die Turbobürste. Optisch unterscheidet sich das Gerät lediglich in der Größe und der Bauweise des Griffs vom Testgerät. Dieser ist beim Dirt Devil M138 Gator zur Unterseite hin offen konzipiert. Zu dem Akku Handstaubsauger wird auch ein Ladekabel mitgeliefert mit dem der fest im Gerät verbaute 10,8 V Dirt Devil Akku geladen werden kann. Genau wie das von uns getestete Modell kann der Behälter per Knopfdruck zur Vorderseite hin geöffnet und ausgeleert werden. Der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,2 l und wurde transparent gefertigt, so dass jederzeit der Füllstand eingesehen werden kann. Mit einem Gewicht von 1,26 kg, ist der Akku Handstaubsauger etwas leichter als unser Testmodell.
Dirt Devil Akku Handstaubsauger Test
Das Dirt Devil Akku Handstaubsauger Modell in meinem Test ist leider nicht wirklich gut verarbeitet. Sowohl Grate und scharfe Kanten als auch Schlieren im Material fielen mir ins Auge. Problematisch war jedoch vor Allem das Spaltmaß zwischen Auffangbehälter und Behälterklappe. Den das aufgesaugte Kinoa, das wir als Testmaterial benutzt haben rieselte aus dem Behälter heraus. Ich schätze das dieses Problem bei manchen anderen Materialien nicht auftritt. Wie zum Beispiel Tierhaare die sich dank der Turbobürste des Dirt Devil M137 Gator 18 V sehr gut aufsaugen lassen. Die anderen modelle bieten diesen Aufsatz allerdings nicht. Die Fugendüse zu den Handstaubsaugern ist ausziehbar. Außerdem verfügen sie über einen transparenten Auffangbehälter zum Einsehen des Füllstands. Das Fassungsvermögen liegt bei allen Modellen bei 0,2 l. Varianten wie der Dirt Devil M135 Gator bieten außerdem einen abwaschbaren Filter. Betrieben werden die Dirt Devil Akku Handstaubsauger mit 9,6 V bis 18 V Dirt Devil Akkus die durchweg festverbaut sind.
Der Dirt Devil M137 Gator 18 V schafft 100 g Quinoa verteilt auf 0,5 qm innerhalb von 1,20 Minuten aufzusaugen.
Das Unternehmen Dirt Devil
Das Unternehmen wurde 1905 in Cleveland, Ohio von Philip Geier als Royal Manufacturing gegründet. 1955 bauten sie den ersten Haushaltsstaubsauger mit einem patentierten Zyklonsystem. Seitdem wurden über 25 Millionen verkauft. Ursprünglich stellte das Unternehmen Staubsauger mit Metallgehäusen her. In den 1980er Jahren begannen sie, die Massenmarkt-Linie „Dirt Devil“ mit Kunststoffkoffern zu verkaufen. Ursprünglich stand auf der Verpackung „Royal Dirt Devil“, aber im Laufe der Jahre tauchte der Name „Royal“ in immer kleinerer Form auf, bis er vollständig aus der Verpackung verschwand.
Heute ist Dirt Devil die Hauptmarke, aber das Unternehmen stellt weiterhin die „Royal“ -Linie her, die teurer und qualitativ hochwertiger ist. Der rechtliche Firmenname ist der eher anonyme „TTI Floor Care North America“. TTI steht für Techtronic Industries , ein in Hongkong ansässiges Unternehmen, sowie für Hoover , Vax und andere Staubsauger.