Akku Kettensäge Test – Vergleich der besten Motorsägen mit Akku
Akku Kettensäge Test – Meine Empfehlungen
Rangliste: Die besten Akku Kettensägen mit Testergebnis
- Platz 1 „Sehr gut“: Makita DUC353Z – Testsieger und bestes 36 V Gerät
- Platz 2 „Gut“: Ryobi OCS1830 – Das beste 18 V Modell
- Platz 3 „Gut“: STIHL MSA140C – Geringerer Ölverbrauch durch Ematic System
- Platz 4 „Gut“: STIHL MSA120C – Geringerer Ölverbrauch durch Ematic System
- Platz 5 „Befriedigend“: Makita DUC254Z – Besonders klein & leicht
- Platz 6 „Befriedigend“: Einhell GE-LC 36/35 Li – Betrieb mit 2 x 18 V
- Platz 7 „Genügend“: Einhell GE-LC 18 Li
- Platz 8 „Genügend“: Black+Decker GKC1825L20
- Platz 9 „Genügend“: Bosch Universalchain18
Testsieger und bestes 36 V Gerät – Makita DUC353Z
Die Makita DUC353Z beeindruckt mich mit vielen Annehmlichkeiten. So kann die Säge als besonderes Extra eine einstellbare Ölpumpe ihr Eigen nennen. Im Lieferumfang ist neben dem Gerät selbst, lediglich eine Bedienungsanleitung und eine Flasche mit dem benötigten Kettenöl enthalten. Die Akku Kettensäge reiht sich mit ihrer Form und der Farbgebung in Schwarz und Makita Grün optisch in die Werkzeugreihe von Makita ein und ihre Verarbeitung weist keinerlei Makel auf. Der Ein-/Ausschalter an der Oberseite ist ein echter Pluspunkt in Sachen Sicherheit. Darüber hinaus bietet das Modell eine hochwertige Kettenbremse, mit der die Kette gesperrt und freigegeben wird.Die Kettensäge verfügt über Anschlagkrallen und ein 35 cm langes Schwert mit einer nutzbaren Schnittlänge von 30 cm. Die 20 m/s Kettengeschwindigkeit sind im Praxistest deutlich zu merken und die ergonomischen zum Teil gummierten Griffe runden das Gesamtpaket ab. Betrieben wird die Makita Kettensäge mit zwei 18 V Makita Akkus. Insgesamt hat mich die Makita DUC353Z absolut überzeugen können.
Die ölsparende 36 V Modell – STIHL MSA140C
Die STIHL MSA140C hat wirklich einiges zu bieten. So verspricht STIHL mit dem Ematic-System einen 50 % geringeren Ölverbrauch durch einer effizientere Kettenschmierung. Zum Lieferumfang gehört neben dem Gerät selbst auch eine Bedienungsanleitung, der benötigte Akku und das passende Ladegerät. Die Akku Kettensäge reiht sich in Form und Farbgebung in weiß und STIHL Orange optisch in die Werkzeugreihe des Herstellers ein. Das gesamte Gerät ist hervorrangend verarbeitet und weist keinerlei Makel auf. Das Modell verfügt über eine hochwertige gut gemachte Kettenbremse, mit der die Kette gesperrt und freigegeben werden kann. Außerdem bietet es Anschlagkrallen und ein 30 cm langes Schwert mit einer nutzbaren Schnittlänge von ebenfalls 30 cm. Die Kettengeschwindigkeit wurde vom Hersteller zwar nicht angegeben, im Schnitt-Test konnte die Säge jedoch den dritten Platz belegen. Der gummierte Griff und das geringe Gewicht machen das Paket komplett. Betrieben wird die Akku Kettensäge mit einem 36 V Stihl Akku. Dieser bietet zur zusätzlichen Sicherheit eine Zwischenposition in der die Kontakte sich nicht berühren. Insgesamt hat mich die STIHL MSA140C überzeugen können.
Das beste 18 V Modell – Ryobi OCS1830
Die Ryobi OCS1830 beeindruckt mit Details. Als kleines extra ist die Aufhängung an der Unterseite zu nennen mit der sich das Gerät leicht unterbringen lässt. Im Lieferumfang ist neben dem Gerät selbst auch eine Bedienungsanleitung, der benötigte Akku und das passende Ladegerät enthalten. Mit ihrer Form und der Farbgebung in Schwarz und Ryobi Grün reiht sich die Akku Kettensäge optisch in die Werkzeugreihe des Herstellers ein und ist optimal verarbeitet. Die OCS1830 bietet außerdem eine ebenso gut verarbeitete Kettenbremse, mit der die Kette sich sperren und freigeben lässt. Diese macht einen äußerst robusten Eindruck und scheint wirklich sicher. Die Säge verfügt über Anschlagkrallen, die an der Schwert Seite montiert sind und ein 30 cm langes Schwert mit 30 cm nutzbarer Schnittlänge. Die Kettengeschwindigkeit ist vom Hersteller mit 10 m/s angegeben und überrascht im Schnitt-Test positiv. Die ergonomische Bauweise und der gummierte Griff runden das Gesamtpaket ab. Betrieben wird das Modell mit einem 18 V Ryobi Akku. Insgesamt hat mich die Kettensäge überzeugen können.
Die kleine wendige Akku Kettensäge – Makita DUC254Z
Die Makita DUC254Z ist klein, bietet aber einiges. So kann die Säge als besonderes Extra eine einstellbare Ölpumpe und sogar einen Leistungsverstärker ihr Eigen nennen. Zum Lieferumfang gehört das Gerät selbst, eine Bedienungsanleitung, das benötigte Werkzeug und eine praktische Tranporttasche. Die Kettensäge reiht sich durch ihre Form und Farbgebung in Schwarz und Makita Grün optisch in die Werkzeugreihe ein und ihre Verarbeitung weist keinerlei Makel auf. Der Ein-/Ausschalter an der Oberseite ist ein echter Pluspunkt in Sachen Sicherheit. Darüber hinaus bietet das Modell eine hochwertige Kettenbremse, mit der die Kette gesperrt und freigegeben wird. Es verfügt über ein 25 cm langes Schwert mit einer nutzbaren Schnittlänge von ebenfalls 25 cm. Die 24 m/s Kettengeschwindigkeit sind im Praxistest deutlich zu merken und der gummierte Griff rundet das Gesamtpaket ab. Trotz Größe und Gewicht sollte nicht leichtfertig damit umgegangen werden. Betrieben wird die Makita Kettensäge mit einem 18 V Makita Akkus. Insgesamt konnte mich die Makita DUC254Z, für ein Gerät der Größe, überzeugen.
Worauf muss ich beim Kauf einer Akku Kettensäge achten?
Eine Akku Kettensäge verzichtet wie der Name schon sagt, auf ein Kabel und einen nah gelegenen Stromanschluss und auch Treibstoff wird hier nicht benötigt. Welche Ansprüche du an deine Kettensäge stellen solltest, ist davon abhängig, wie häufig du das Gerät nutzt und ob die Verwendung privater oder beruflicher Natur ist. Die Akkus der von mir getesteten Modelle haben von 18 V bis 36 V und sind durchweg wechselbar. Bei einigen Geräten kann der Akkustand sogar von einer zu dem Zweck installierten Anzeige abgelesen werden. Bei den meisten Modellen liegt die Kapazität zwischen zwei und vier Amperestunden. Welche Ansprüche du an deine Kettensäge stellen musst, ist natürlich davon abhängig, ob du sie bei der privaten Gartenarbeit, für Waldarbeiten, im Beruf oder als Bildhauer nutzt. Beim Finden der richtigen Akku Kettensäge verliert man zwischen Werbeversprechen und Kundenrezensionen schnell mal den Überblick. Deshalb habe ich mich für dich schlau gemacht.
Leistung
Wie gut eine Akku Kettensäge wirklich schneidet hängt zum Großteil auch von der Akkuleistung ab die in Volt angegeben ist. Jedoch haben in unserem Test Modelle mit gleicher Leistung unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Auch eine Kettensäge mit hoher Leistung muss nicht automatisch gut sein, wenn beispielsweise die Kette nicht scharf ist oder die Kettengeschwindigkeit nicht ausreicht. Eine direkte Gegenüberstellung der Schnittleistung in der Praxis haben wir in unserem Schnitt Test Video festgehalten.
Funktionen
Die Unterschiede in den Funktionen der getesteten Akku Kettensägen besteht in kleinen aber oftmals ausschlaggebenden Details. So gibt es beispielsweise Geräte mit ölsparender Kettenschmierung oder sogar einer einstellbaren Ölpumpe, mit kleineren oder größeren Öltanks mit oder ohne Sichtfenster zum Einsehen des Ölstands. Einzelne Modelle verfügen über Möglichkeit die Säge aufzuhängen und manche bieten sogar eine Art Notbremse, die greift, sobald ein zu hoher Druck auf die Kette ausgeübt wird. Ein echter Vorteil in Sachen Sicherheit.
Anschlagkrallen
An einigen Kettensägen im Test sind an der Schwertseite des Gehäuses Anschlagkrallen installiert. Zum Teil aus Hartkunststoff, zum Teil aus Metall. Diese dienen dazu für Stabilität für saubere Schnitte zu sorgen. Für einen echten Profi ist dies möglicherweise überflüssig. Vor Allem für Laien, sind sie aber eine große Hilfe.
Schwertlänge & Schnittlänge
Eine besonders große Rolle spielt selbstverständlich die Länge des Schwertes. Die von mir getesteten Kettensägen verfügen über eine Schwertlänge von 20 cm – 35 cm. Diese Angabe alleine sagt jedoch nicht viel aus. Bei manchen Modellen ist das Schwert wegen Anschlagkrallen oder einem Führungsschutz nicht in voller Länge zu nutzen. Daher unterscheide ich im Test zwischen Schwertlänge und nutzbarer Schnittlänge. Die Schnittlänge der Geräte in unserem Akku Kettensägen Test liegt übrigens bei 13,5 cm – 30 cm.
Kettenwechsel & Kettenspannung
Für Viele ist ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, auf welche Art und Weise die Kette gewechselt und wie gespannt wird. Bei den meisten Akku Kettensägen im Test funktioniert dies ganz ohne Einsatz von Werkzeug. Das Spannen alleine kann sogar durchgeführt werden, ohne dass das Gehäuse geöffnet werden muss. Es gibt allerdings auch Ausführungen bei denen noch ein passendes Werkzeug mitgeführt werden muss. Im Falle der Makita DUC254Z ist das benötigte Werkzeug im Lieferumfang enthalten.
Kettengeschwindigkeit
Am meisten sagt wohl die Kettengeschwindigkeit über die Schnittleistung aus. Bei den getesteten Akku Kettensägen liegt diese bei 4,5 m/s bis zu 24 m/s.
Gewicht
Ein Aspekt nach dem sich aus gutem Grund bei der Anschaffung häufig gefragt wird, ist das Gewicht. Die Akku Kettensägen im Test wiegen mit Akkus von ca. 3,1 kg bis zu ca. 5,3 kg. Wieviel ein höheres Gewicht allerdings letztendlich ausmacht, hängt zusätzlich von der Bauweise der Griffe ab.
Handling
Bedenken solltest du beim Kauf auch die Ergonomie. Was bedeutet das? Die Akku Kettensägen in unserem Test unterscheiden sich diesbezüglich vor Allem in der Position und der Machart der Griffe. Der Griffabstand der Bosch Universalchain18 beispielsweise ist sehr klein und schließt eine beidhändige Nutzung beinahe aus. Der Abstand der Griffe der Einhell GE-LC 36/35 Li dagegen ist besonders groß und sorgt eher für eine Eignung für große Personen.
Alle von mir getesteten Modelle verfügen über einen rutschhemmend gummierten Griff. Dies ist wie ich aus anderen Tests weiß, nicht selbstverständlich. Die Gummierung der verschiedenen Kettensägen unterscheidet sich allerdings in Stärke, Profil und Qualität. Aber auch die Positionierung und Bauweise der Auslöser und Sperrschalter variiert und wirkt sich auf die Ergonomie aus.
Lautstärke
Je nachdem wieviel mit der Kettensäge gearbeitet wird und je nachdem wie der Arbeitsplatz gelegen ist fällt auch der entstehende Lärmpegel ins Gewicht. Daher haben wir uns hier nicht einfach auf Angaben der Herstellers verlassen, sondern selbst mit einem Dezibel-Messgerät geprüft. Diesbezüglich halten sich die von mir getesteten Geräte im Bereich von ca. 91 dB – ca. 107 dB.
Akku Kettensägen Schnitt Test
In unserem Schnitt Test Video haben wir alle getesteten Modelle an unterschiedlichen Holzstärken gegeneinander antreten lassen um die Leistung in der Praxis vergleichbar zu machen.
Akku Kettensägen Hersteller
Unten findest du alle Hersteller, der von mir getesteten Akku Kettensägen Modelle.
Makita Akku Kettensägen
Makita Akku Kettensägen gehören in diesen Bereich eindeutig zu den beliebtesten und besten Geräten auf dem Markt. Sie verfügen über eine hervorragende Verarbeitungsqualität und hohe Sicherheitsstandards. So bieten sie nicht nur eine hochwertige Kettenbremse, sondern auch einen Ein-/Ausschalter. Um eine optimale Handhabung zu schaffen wurden die Griffe von Makita Kettensägen mit einer rutschhemmenden Gummierung mit Profil ausgestattet. Betrieben werden die Geräte mit einem oder zwei wechselbaren 18 V Makita Schiebeakkus. Als besonderes Extra verfügen einige Varianten sogar über eine einstellbare Ölpumpe. Der Kettenwechsel und die Kettenspannung funktionieren bei manchen Modellen ganz werkzeuglos und bei manchen mit einem bei gefügten Multiwerkzeug. Das Angebot des Herstellers befindet sich im mittleren Preissegment. In meinem Test haben Makita Akku Kettensägen sehr gut abgeschnitten.
Stihl Akku Kettensägen
Stihl Akku Kettensägen gehören in diesem Bereich ganz klar zu den beliebtesten und besten Geräten. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Sie bieten eine hochwertige Kettenbremse. Um eine bessere Haptik zu schaffen sind die Griffe von Stihl Kettensägen mit einer dicken rutschhemmenden Gummierung versehen. Betrieben werden die Geräte mit einem wechselbaren 36 V Stihl Akku. Diese verfügen über eine Zwischenposition, sodass sich die Kontakte nicht berühren und das Gerät sicher abgelegt werden kann. Als besonderes Extra verfügen Akku Kettensägen des Herstellers über das Ematic-System für geringeren Ölverbrauch. Die Ketenspannung und der Kettenwechsel funktionieren ganz ohne Einsatz von Werkzeug. Das Angebot des Herstellers befindet sich eindeutig im oberen Preissegment. In meinem Test haben Stihl Akku Kettensägen gut abgeschnitten.
Ryobi Akku Kettensägen
Ryobi Akku Kettensägen gehören in diesem Bereich ganz klar zu den besten Geräten auf dem Markt. Sie verfügen über eine einzigartige Verarbeitungsqualität und eine hochwertige Kettenbremse. Um ein perfektes Handling zu schaffen sind die Griffe von Ryobi Kettensägen mit einer dicken rutschhemmenden Gummierung mit einem Profil versehen. Betrieben werden die Geräte mit einem wechselbaren 18 V Ryobi Akku. Der Kettenwechsel und die Kettenspannung funktioniert bei Geräten des Herstellers ohne Einsatz von Werkzeug. Das Angebot des Herstellers befindet sich im mittleren Preissegment. In meinem Test haben Ryobi Akku Kettensägen gut abgeschnitten.
Einhell Akku Kettensägen
Einhell Akku Kettensägen gehören in diesen Bereich eindeutig zu den beliebten Geräten auf dem Markt. Sie verfügen über eine mittelmäßige Verarbeitungsqualität und eine Kettenbremse. Um eine bessere Haptik zu schaffen wurden die Griffe von Einhell Kettensägen mit einer rutschhemmenden Gummierung ausgestattet und anders als bei vielen Einhell Gartengeräten nicht nur eingefärbt. Betrieben werden die Geräte mit einem oder zwei wechselbaren 18 V Einhell Akkus. Die Kettenspannung und der Kettenwechsel funktionieren bei Modellen von Einhell ganz ohne Werkzeug. Das Angebot des Herstellers befindet sich im mittleren Preissegment. In meinem Test haben Einhell Akku Kettensägen zum Teil gut abgeschnitten.
Black+Decker Akku Kettensägen
Black+Decker Akku Kettensägen gehören in diesem Bereich ganz klar zu den beliebtesten Geräten auf dem Markt. Sie verfügen über eine sehr gute Verarbeitungsqualität, verzichten allerdings auf eine Kettenbremse. Um ein optimales Handling zu schaffen sind die Griffe von Black+Decker Kettensägen mit einer dicken rutschhemmenden Gummierung mit einem Profil versehen. Betrieben werden die Geräte mit einem wechselbaren 18 V oder einem 36 V Black+Decker Akku. Der Kettenwechsel und die Kettenspannung funktioniert bei Modellen des Herstellers ganz ohne Einsatz von Werkzeug. Das Angebot des Herstellers befindet sich im mittleren Preissegment. In meinem Test haben Black+Decker Akku Kettensägen gut abgeschnitten.
Bosch Akku Kettensägen
Bosch Akku Kettensägen gehören in diesen Bereich eindeutig zu den beliebtesten Geräten auf dem Markt. Sie verfügen über eine gute Verarbeitungsqualität, verzichten allerdings auf eine Kettenbremse. Um eine bessere Haptik zu schaffen wurden die Griffe von Bosch Kettensägen mit einer rutschhemmenden Gummierung mit einem Lochprofil ausgestattet. Betrieben werden die Geräte mit einem wechselbaren 18 V Bosch Akku. Der Kettenwechsel und die Kettenspannung funktionieren bei Modellen von des Herstellers ohne Werkzeug. Das Angebot des Herstellers befindet sich im unteren Preissegment. In meinem Test haben Bosch Akku Kettensägen zum Teil nicht gut abgeschnitten.
Akku Kettensägen Test – Meine Testkriterien
1. Design & Verarbeitung
Das Design einer Akku Kettensäge ist höchstwahrscheinlich nicht gerade das Hauptkriterium nach dem Kleingärtner oder gar Berufsgärtner ihre Kaufentscheidung treffen. So manchem Verbraucher ist es, dennoch nicht ganz unwichtig. Vor Allem wenn du bereits mit einer Werkzeugreihe arbeitest, ist es doch ein Pluspunkt wenn die Akku Kettensäge sich in die Optik deiner restlichen Werkzeuge einreiht. Ich habe allerdings auch ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitungsqualität gelegt. Zum Einen, weil zum Beispiel gut verarbeitete Auslöser die Handhabung angenehmer machen und die Lebensdauer von der Verarbeitung abhängt. Aber auch weil Grate und scharfe Kanten ganz einfach ein Ärgernis darstellen, wenn man Geld für ein solches Gerät ausgegeben hat. Ganz von der Schnittgefahr abgesehen.
2. Funktionsumfang
Die Akku Kettensägen in unserem Test unterscheiden sich nicht nur in Größe, Gewicht, Machart und Akkus. Auch Leistung, Kettengeschwindigkeit, das restliche Zubehör, dass zum Lieferumfang gehört und vor Allem die kleinen Extras variieren stark von Produkt zu Produkt. So sind manche Kettensägen durch eine besondere Kettenschmierung sehr ölsparend und bei einzelnen kann die Ölpumpe sogar manuell eingestellt werden. Es gibt Modelle mit einer Kettengeschwindigkeit von 4,5 m/s und Modelle mit 24 m/s. Berücksichtigt wurde auch die Komplexität des Kettenwechsels und der Kettenspannung. Ich habe Geräte mit 18 V – 36 V. Ein wichtiges Kriterium ist auch, ob der benötigte Akku und das Ladegerät mitgeliefert werden bzw. ob du sie schon besitzt.
3. Praxistauglichkeit
In die Testkriterien unseres Akku Kettensägen Tests fließt auch die Nutzbarkeit und Sinnigkeit der kleinen Extras ein. Ich habe außerdem jedes Modell in unserem Schnitt-Test mit einem 7,5 cm Rundholz, einem 15 cm Astholz, mit einem 25 cm Stammholz und einem 20 x 10 cm Leimholz getestet und dabei die Zeit gestoppt. Darüber hinaus beinhalten die Kriterien im Praxistest wie leicht sich die Kette wechseln lässt, wie laut das Gerät arbeitet und wie ergonomisch sich die Gartenarbeit damit erledigen lässt. Der Sicherheitsaspekt spielt selbstverständlich auch eine Rolle in meinem Test.
4. Preis-Leistungsverhältnis
Das letzte Testkriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen den Kosten und der Leistung der Kettensäge. Auf gut Deutsch: So weißt du, was du für dein Geld bekommst.
So testeten Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest nennt diesbezüglich keine konkreten Produkte, abgesehen von der Bosch AKE 30 Li (bei Amazon ansehen), die den Test am schlechtesten abgeschnitten haben soll. Ich habe dieses Modell nicht getestet, kann aber sagen, dass mich auch in meinem Test das Modell von Bosch, die Bosch Universalchain18 am wenigsten überzeugen konnte. Darüber hinaus hebt Stiftung Warentest die Geräte von Stihl in den Vordergrund als die besten Akku Kettensäge. Das sehe ich nicht völlig unberechtigt, da die Geräte des Herstellers auch in meinem Test gut abschneiden konnten. Den ersten Platz belegten sie jedoch nicht, was nicht zuletzt am Preis-Leistungs-Verhältnis liegt.
Bei vielen anderen Testern sind vor Allem die Akku Kettensägen von großen Marken wie Bosch und Black+Decker auf den ersten Plätzen zu finden. Für mich völlig unverständlich. Unser getestetes Bosch Modell war das schlechteste im Test und auch die Kettensägen von Black+Decker haben mich regelrecht enttäuscht. Verwunderlich ist für mich persönlich, dass die Akku Kettensägen von Makita und auch die von Ryobi in den meisten Tests gar nicht erst auftauchen. Diese haben nach unseren Kriterien sehr gut abgeschnitten.
Akku Kettensägen Vergleichstabelle:
Sieger | ||||||||||
Modell | ||||||||||
Besonderheiten | Sehr gut verarbeitet, Betrieb mit 2 x 18 V Akku | Leistungsstärkstes 18 V Modell | Geringerer Ölverbrauch durch Ematic System | Geringerer Ölverbrauch durch Ematic System | Klein & Leicht, Nur mit Genehmigung | Betrieb mit 2 x 18 V Akku | Trotz 36 V relativ leistungsschwach | Klein & leicht | Auffällig schlechte Verarbeitung | Mit Führungsschutz an der Schwertspitze |
Akkuspannung | 36 V | 18 V | 36 V | 36 V | 18 V | 2 x 18 V | 36 V | 18 V | 18 V | 18 V |
Ein-/Ausschalter | ||||||||||
Einstellbare Ölpumpe | ||||||||||
Anschlagkrallen | ||||||||||
Werkzeuglose Kettenspannung | ||||||||||
Schnittleistung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Testergebnis | Bewertung97,5Sehr gut | Bewertung86,3Gut | Bewertung85Gut | Bewertung82,5Gut | Bewertung76,25Befriedigend | Bewertung68,75Befriedigend | Bewertung63,75Genügend | Bewertung62,5Genügend | Bewertung61,25Genügend | Bewertung58,75Genügend |
weitere Angebote |