Sangean U4 DBT Test
- Design 80%
- Funktionen 50%
- Praxistest 60%
- Preis-Leistungs-Verhältnis 30%
- Gesamtwertung 55%
PRO
- Erstaunlich leicht
- Verfügt über Bluetooth
- Bietet digitales Radio
CONTRA
- Kein Subwoofer
- Nicht mit Akkus zu betreiben
- Mittelmäßiger Sound
Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Baustellenradio Test.
Das Sangean U4 DBT kann zwar schon zu den kostengünstigen Baustellenradios gezählt werden, hat dennoch einige wünschenswerte Funktionen und Annehmlichkeiten zu bieten, die ich von einem guten Akku-Baustellenradio erwarte. Laut Sangean ist das Gerät vor Staub- und Spritzwasser geschützt und wurde mit IP64 klassifiziert. Darüber hinaus wirbt der Hersteller damit, dass das Sangean U4 DBT sowohl mit sechs Batterien (Size D) oder aber natürlich über das fest verbaute Netzkabel betrieben werden kann.
Vergleichstabelle
Preisvergleich
Design & Verarbeitung des Sangean U4 DBT
Was die Größe betrifft hat das Sangean U4 DBT ein gutes Mittelmaß. Vergleicht man es zum Beispiel mit dem Bosch GML 20, das von uns weit besser getestet wurde, ist es relativ klein. Das Design dagegen ist sehr ähnlich. Dank eines an der Oberseite befindlichem Transportgriff und niedrigem Gewicht (ca. 4,45 kg), lässt es sich wirklich gut tragen. Mit der für Farbgebung in Schwarz, Rot und Silber und seiner futuristischen Form besitzt es ein stimmiges Design. An der Front dieses Modells ist ein großer Lautsprecher eingelassen. Einen Subwoofer gibt es dazu leider nicht. Die verwendeten Materialien wirken äußerst robust und sind optimal verarbeitet. Keine Grate, keine sichtbaren Einspritzstellen zu sehen.
Empfohlene Alternativen zum Sangean Baustellenradio U4 DBT
Bosch GML 50
Dewalt DWST1-75659-QW
Im oberen Bereich der Front ist ein LCD-Display integriert, das durch einen kleinen Metallbügel eingefasst und geschützt ist. Dieses lässt sich gut ablesen und ist leicht verständlich aufgebaut. Unterhalb des Displays befindet sich das übersichtlich angeordnete Bedienfeld. Dies besteht zum Einen aus zwei matten Stellrädern zur Lautstärke-Regulierung und Senderauswahl. Außerdem finden sich hier 12 aus Gummi gefertigte Druckknöpfe zum Einschalten des Radios, zum Einstellen des Sounds und zum Speichern der Sender, sowie zum stellen des Weckers. Auf der linken Seite wurde ein USB-Anschluss verbaut, der von einer dicken Gummikappe geschützt wird.
Auf der gegenüberliegenden rechten Seite sind ein AUX-Eingang und ein DC-Eingang der gleichen Machart integriert, die ebenfalls von dicken Gummikappen geschützt werden. Auf der Rückseite des Sangean U4 DBT ist an einer großen Klappe mit schwarzem Verschluss eine Kabelaufwicklung montiert. Öffnet man diese Klappe findet man darunter das Batteriefach für sechs Batterien „Size D“. Außerdem ist hier auch noch ein USB-Anschluss für Softwareupdates versteckt. An der Oberseite im hinteren Bereich ist eine festverbaute, flexible und gummierte Antenne für den richtigen Empfang zu finden.
Bildergalerie: Sangean U4 DBT
Funktionsumfang des Sangean U4 DBT
Auf Grund des vergleichsweise niedrigen Gewichts des Sangean U4 DBT (ca. 4,45 kg) lässt es sich mittels Transportgriff hervorragend tragen. Weitere eventuell benötigte Geräte wie einen Mp3-Player oder ein Handy können über die AUX-Buchse angeschlossen und über den USB-Anschluss aufgeladen werden.
Alternativ verfügt dieses Modell jedoch auch über eine Bluetooth-Funktion. Anders als unser Testsieger, das Bosch GML 50 lässt sich das Sangean U4 DBT nicht per Akku sondern mit sechs Batterien (Size D) oder aber natürlich über das fest verbaute Netzkabel betreiben. Es arbeitet dann mit einem großen Lautsprecher mit einer Leistung von 7 Watt.
Neben FM verfügt das U4 DBT auch über das flächendeckende digitale Radio DAB+. Um den Sound ganz nach deinen Vorlieben anpassen zu können, besteht die Möglichkeit über den Equalizer aus den Voreinstellungen: Jazz, Pop, Rock, Classic und Custom (einem selbst einzustellenden Equalizer) zu wählen. Sangean wirbt zu diesem Modell damit, dass es extrem robust sei. Auch Staub und Spritzwasser macht dem Modell mit Schutzklasse IP64 nichts aus, sowie zeitweiliges unter Wasser tauchen.
Das Sangean U4 DBT im Praxistest
Als Ich das Sangean U4 DBT das erste Mal aus dem Karton nehme fällt mir gleich auf wie unheimlich leicht es für seine Größe ist (ca. 4,45 kg). Von den Maßen her beispielsweise vergleichbar mit dem Makita DMR108, jedoch immer noch leichter. Über einen aus Gummi gefertigten Druckknopf, der im Bedienfeld an der Front installiert wurde lässt sich das Baustellenradio in Betrieb nehmen. Das an der Front integrierte LCD-Display ist übersichtlich gestaltet und wirklich leicht abzulesen und leuchtet bei der Inbetriebnahme auf. Im Anschluss können über weitere Gummi-Druckknöpfe und zwei hochwertige Stellräder, die Radiosender eingestellt und gespeichert werden. Auch eine Vorauswahl zu den Soundeinstellungen ist hier möglich.
Der Empfang ist sauber und strapaziert die Nerven nicht durch störendes Rauschen. Über den an der linken Seite verbauten USB-Anschluss kann dein Handy oder Mp3-Player lediglich aufgeladen, jedoch nicht abgespielt werden. Zumindest wird mir nicht klar wie. Dazu hält das Baustellenradio Sangean U4 DBT allerdings auch eine Lösung in Form von eines AUX-Eingangs, eines DC-Eingangs und die Möglichkeit der Bluetooth-Verbindung bereit.
Sangean U4 DBT – Sound
Ich habe das Sangean U4 DBT mit verschiedensten Musikrichtungen getestet um jedem Geschmack gerecht zu werden. Ganz überzeugen konnte es mich nicht. Es liefert zwar 105 dB, übersteuert allerdings auch relativ schnell. Bass ist bei diesem Modell kaum wahrnehmbar und da der einzelne Lautsprecher an der Front den Sound ausschließlich nach vorne abstrahlt, ist dieser recht dünn. Auch einen Subwoofer sucht man bei diesem Radio vergeblich. Neben den Voreinstellungen des Equalizers können über den Custom-Modus jedoch noch Feinheiten reguliert werden. Basslastige Musik wie beispielsweise Hiphop oder Elektronische Musik machen hier dennoch keinen Spaß. In Sachen Sound teilt sich das Sangean U4 DBT daher den 4. Platz mit dem DeWalt DCR017.
Fazit zum Sangean U4 DBT
Ist das Sangean U4 DBT beispielsweise mit unserem Preis-Leistungs-Sieger, dem Dewalt DWST1-75659-QW nicht viel günstiger, kann es sich jedoch mit seinem Angebot an Anschlussmöglichkeiten und Funktionen immer noch sehen lassen. So bietet es nicht nur eine USB- und eine AUX-Buchse sondern auch eine DC-IN-Buchse und eine Bluetooth-Funktion. Einen Subwoofer lässt es zu meinem Bedauern vermissen. Alle verwendeten Materialien sind wirklich gut verarbeitet und weisen keinerlei Makel auf. Der an der Vorderseite verbaute Lautsprecher liefert einen sauberen Klang und das außerordentlich geringe Gewicht sorgt für einen leichten Transport. Ob das Sangean U4 DBT deinen Anforderungen entspricht entscheidest du. Meiner Meinung nach ist es eher für Heimwerker geeignet.
Achtung: Alle Empfehlungen und eine Vergleichstabelle mit weiteren Modellen findest du in unserem großen Baustellenradio Test.